1. Blumenwall Teil des Radwegekonzepts

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Der Ortsrat Rinteln diskutierte jetzt auf Antrag der SPD darüber, ob der Blumenwall - und hier insbesondere die breite Lindenallee - Teil des zu erstellenden Radverkehrskonzeptes der Stadt Rinteln werden solle. Antragstellerin Ursula Mücke, selbst passionierte Radfahrerin, sah Schülerinnen und Schüler auf dem Weg Richtung Schulzentrum bereits durch den Blumenwall und dann über die Straße Blumenwall und einen Privatweg Richtung West-Contrescarpe fahren. Diese Version, für die der Eigentümer des Weges nach Ansicht von Prof. Dr. Gert Armin Neuhäuser wohl kaum sein Einverständnis geben werde, nannte er: "Mutig!" Dennoch waren sich alle im Ortsrat einig, dass der Blumenwall ein Teil des Radwegekonzeptes werden solle. Dem Vorschlag von Matthias Wehrung, alternativ auch die Wallstraße als mögliche Fahrradalternative zu prüfen, erteilte die Mehrheit im Ortsrat eine Absage. Plan ist es jetzt, die vorhandene Lindenallee zu verbreitern und damit Fuß- und Radverkehr nebeneinander zu gewährleisten. Klaus-Ulrich Hartmann, Leiter des Baubetriebshofes der Stadt, regte noch an, künftige Neuanpflanzungen von Linden leicht zurückzuversetzen, damit es für den Weg perspektivisch mehr Platz gebe. Denn: "Die jetzigen Linden sind zum Teil schon hohl und müssen in den nächsten zehn bis 20 Jahren ersetzt werden!"Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an