RINTELN (ste). Die Stadt Rinteln hat seit 1987 als Andenken an ihren Ehrenbürger, den Vegetationswissenschaftler Prof.Dr.Drs.h.c.mult. Reinhold Tüxen einen mit 5.000 Euro dotierten Preis gestiftet, der alle zwei Jahre Persönlichkeiten auszeichnen soll, die sich in besonderer Weise in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Vegetationskunde verdient gemacht haben. Dieser Wissenschaftspreis ist der einzige, der ausschließlich an Personen aus dem ökologisch-vegetationskundlichen Disziplinen verliehen wird und hat deshalb auch international eine große Bedeutung. Seit dem Jahr 2000 wird der Preis alle drei Jahre vergeben. Das Kuratorium der Reinhold- und Johanna-Tüxen-Stiftung schlug für die diesjährige Auszeichnung Herrn Prof. Dr. Richard Pott aus Münster vor, der den Preis jetzt von Bürgermeister Thomas Priemer erhielt. Pott, der nach einem schweren Schlaganfall und einer Reha-Maßnahme in der BDH-Klinik in Hess. Oldendorf mit neuem Lebensmut die Laudatio von Prof. Hansjörg Küster hörte, prägte die Forschung besonders durch die Kartierung von Vegetation der Ostfriesischen Inseln. Prof. Pott ist darüberhinaus mehrfach auch der Laudator für andere geehrte Wissenschaftler gewesen und war über 30 Jahre der Vorsitzende der Tüxen-Gesellschaft und der -Stiftung. Er machte in seiner Dankesrede deutlich, dass er sich nach allen ihm zur Verfügung stehenden Kräften dafür einsetzen werde, dass junge Menschen an dieses wissenschaftliche Thema der Vergesellschaftung von Pflanzen herangeführt würden.
Foto: ste/privat