1. Trainer aus der Region übernimmt bei 96

    Zimmermann wird Kocak-Nachfolger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HANNOVER (bb). Mit Jan Zimmermann hat Hannover 96 einen jungen Trainer für die kommende Saison verpflichtet, der als neues Gesicht im Profifußball bezeichnet werden darf. Im Raum Hannover ist Zimmermann jedoch vielen bekannt von seiner Arbeit bei Germania Egestorf-Langreder und beim TSV Havelse. So dürfte auch mancher Schaumburger Zimmermann noch von den Duellen der Germanen gegen den VfL Bückeburg im Gedächtnis haben. Zimmermann war im Barsinghäuser Stadtteilverein zunächst als Spielertrainer eingestiegen. Er führte, bald in der alleinigen Rolle des Coaches, die Germanen aus der Landesliga bis in die Regionalliga. Auch in Havelse wirkt der gebürtige Hannoveraner erfolgreich, die Chance zum Aufstieg in die 3. Liga besteht. Der Nachfolger von Kenan Kocak unterschrieb einen Zwei-Jahresvertrag bei 96, Geschäftsführer Martin Kind hebt in einer Pressemitteilung hervor, dass sich 96 nach intensiver Beschäftigung mit wenigen Kandidaten "nach mehreren Gesprächen mit Jan Zimmermann bewusst für ihn entschieden" habe. "Er ist ein ehrgeiziger, ambitionierter Trainer mit hoher Identifikation für die Stadt und die Region. Seine Arbeit in Havelse und Egestorf hat uns überzeugt. Und seine Auffassung von Fußball passt hervorragend zur künftigen Philosophie und Strategie von Hannover 96", so Kind. Der gebürtige Hannoveraner Zimmermann teilt mit, dass sich ihm eine große Chance bei 96 biete. Er kenne große Teile der Mannschaft und sei "sportlich und charakterlich von den Spielern überzeugt". Sein bisheriger Weg habe gezeigt, "dass ich gerne mit jungen, talentierten Spielern arbeite. Diesem Weg werde ich treu bleiben, auch wenn ich weiß, dass der Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis noch größer ist als in die höchsten Amateurklassen." In der Pressemitteilung teilt 96 mit, dass 96 "künftig noch gezielter auf Nachwuchstalente aus der eigenen Akademie bauen" zu wollen. Diese Neuausrichtung trage der neue Coach voll mit. Zimmermann hatte kürzlich die höchste Trainerlizenz erworben. In Havelse, wo er als Coach und sportlicher Leiter wirkte, hatte der gebürtige Hannoveraner seinen Ausstieg zum Saisonende schon länger angekündigt. Der frühere Profi schlug für den Vertrag bei 96 die Möglichkeit aus, im Nachwuchsbereich des Hamburger SV einzusteigen, von der verschiedene Medien berichtet hatten.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an