1. Stadt soll aufblühen

    Zierkirschen und Apfelallee für die Blüte und für das Auge

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Auf Antrag der CDU beschäftigte sich der Rintelner Ortsrat in seiner Sitzung am Donnerstag mit der Frage, ob an der Kirschenallee 16 Kirschbäume nachgepflanzt werden sollen und perspektivisch am westlichen Wegrand 40 Kirschen zur Herstellung einer Allee gepflanzt werden. Langfristig soll eine Zierkirschenallee im Abschnitt zwischen dem Fontaneweg und dem Helene-Brehm-Weg angelegt werden. Außerdem sollen 14 Apfelbäume an der "Apfelallee" (Weg vom Helene-Brehm-Weg Richtung Wanderparkplatz) kurzfristig gepflanzt werden und mittelfristig am westlichen Wegrand 35 Apfelbäume. Außerdem fordert Matthias Wehrung für die CDU, dass nördlich des Regenrückhaltebeckens zehn Linden gepflanzt werden sollen. Das alles sieht Wehrung auch als Maßnahmen zum Aktionsplan "Bienenfreundliches Rinteln", dem sich die Stadt verschrieben hat. Der Forderungskatalog der CDU beinhaltet zudem noch, dass die eingehenden Magnolien im südlichen Abschnitt der Bahnhofsallee entnommen und die Lücken in der Baumreihe werden mit Zierkirschen gefüllt werden. Weitere Zierkirschen sollen am Verbindungsgang zwischen Mozart- und Schubertweg nachgepflanzt werden und in der Schlingstraße werden westlich und östlich der Gruppe alter Bäume jeweils fünf Zierkirschen gepflanzt. Am Weseranger sollen auf dem freien Grünstreifen zwischen Weserbrücke und Weserangerbad ebenfalls fünf Zierkirschen gepflanzt. Für die Friedrichstraße und deren geplanten Vollausbau soll zwischen Alte Todenmanner Straße und Ludwigstraße eine Zierkirschenallee entstehen. Weitere Zierkirschenreihen sollen in östllicher Richtung gepflanzt werden. Zumindest für den Bereich Kirschenallee, "Unter der Frankenburg", Holunderweg und Mindener Straße folgte der Ortsrat bei einer Enthaltung den Froderungen Wehrungs. Die restlichen Punkte wurden auf die nächste Sitzung vertagt, da um 21.04 Uhr die Sitzung vereinbarungsgemäß beendet wurde. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an