RINTELN (ste). Noch ist nicht viel zu sehen von den kleinen Pflänzchen, doch schon in dieser Saison dürften im Industriegebiet Süd die ersten Margeriten blühen. Bei der Pflanzaktion in der letzten Woche kam nicht nur ein Schneeschauer dazwischen, sondern an der Daisinenstation auch schweres Gerät zum Einsatz. "Nur mit Hammer und Schlageisen war es möglich, auf der geschotterten Fläche kleine Pflanzlöcher zu öffnen für die Setzlinge", so Maria Rollinger vom NABU. Die Hingucker behaupten sich im Gras einer Wiese und hier ist ihr Ausbreitungsdrang ausdrücklich erwünscht. So werden sie künftig auch für Passanten den Biotopverbund sichtbar machen, der gerade für Insekten entsteht. "Nach RKR, dem Raiffeisenmarkt, BackArena, GetränkeQuelle und BoxenStopp! haben nun auch die Firmen riha WeserGold und Polyform zugesagt, ihre Betriebsgelände naturnah und insektenfreundlich zu pflegen", so Rollinger. Vom Ortsausgang Exten bis zum Kreisel am Ende der Braasstraße werden sich blühende Wiesen entwickeln. Und dies nicht nur in den "Vorgärten", sondern auch rund um die Gewerbehallen. Wer genau hinsieht, wird feststellen, dass dort zwischen den Gräsern bereits eine Vielfalt an wilden Blumen heranwächst. Wenn die zur Blüte kommen, bieten sie genau die Hausmannskost, die die heimischen Schmetterlinge und Wildbienen so dringend benötigen. Aus diesem Grund stammt auch das Regio-Saatgut für die Margeriten aus der hiesigen Region. Ein Fachbetrieb aus dem Kreis Höxter hat die Setzlinge herangezogen. Organisiert wurde die Pflanzaktion vom NABU Rinteln, der damit eine alternative Technik zur Anreicherung der Artenvielfalt im Siedlungsraum erprobt. Dabei entfällt der enorme Aufwand für das Abtragen der Grasnarbe, um den man bei der Ansaat eines Blühstreifens oder einer Blumenwiese erfahrungsgemß nicht herum kommt. "Hier blüht euch was!" ist das Mitmach-Projekt der Stadt Rinteln, das sich nicht nur an Gewerbetreibende richtet, sondern ausdrücklich an alle Bürger. Weitere Informationen findet man unter www.hierbluehteuchwas.de Foto: privat
-
Im Industriegebiet "...blüht euch was!"
1.000 Margeriten gepflanzt / Mitmachprojekt der Stadt Rinteln mit NABU-Koordination
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum