1. RINTELN/AUETAL (ste). Wie find...

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN/AUETAL (ste). Wie findet man genau die richtige Mischung an Zutaten für Meisenknödel und Streufutter? Ganz einfach, dachten sich Sandra und Heiner Eggersmann, deren Kernkompetenz bis dahin eher im Bereich Pferdefutter lag: "Wir stellen Testknödel mit verschiedenen Mischungen her, hängen sie bei uns und unseren Mitarbeiter*innen im Garten auf und notieren genau, welche Knödel bei welchen Arten wie gut ankommen", so Sandra Eggersmann. Quasi ein "Tasting" für Vögel, ein "Kochduell" für Gourmet-Piepmätze, ein "Perfekt Dinner" für Amsel, Drossel, Fink und Star. Und damit war auch eine Art von Mitbestimmung bei den gefiederten Gartengästen geboren, denn wenn ein Knödel bei Meise & Co. durchfiel, wurde er auch nicht weiter produziert. Immer wieder wurden Rezepturen verändert, Zutaten angeglichen. Bis am Ende Meisenknödel und Streufutter in verschiedenen Variationen von Proteinfutter über Körnerkugeln bis zu Vollkornvarianten entstanden, die bei den Tieren offensichtlich prächtig ankamen. Was am Anfang aus einer Schnapsidee entstand, ist mittlerweile zum echten Knüller im Unternehmensverbund von "Eggersmann" geworden. Die "Knödelbude" in der Braasstraße mit dem Produktnamen "Volaris" brummt, ein neuer Standort in Bösingfeld ist bereits in Arbeit. Und der Prozess der Rezepturfindung dauert noch weiter an. Immer wieder beobachtet Familie Eggersmann im eigenen Garten in Borstel, wie die Vögel die fetthaltigen Kugeln annehmen: "Das ist von Art zu Art auch unterschiedlich", so Sandra Eggersmann, die auch innerhalb ihrer Firmenbelegschaft eine große Bereitschaft zur Vogelbeobachtung feststellte: "Unsere Leute brennen direkt für unsere Knödelproduktion und wollen die beste Qualität mit den besten Zutaten herstellen!" Im Verlauf der Versuche mussten allerdings auch Erfahrungen gesammelt werden, was nicht schmeckt und wie es nicht geht. So war es beispielsweise nicht möglich, eine rein vegane Variante von Meisenknödeln mit Pflanzenfetten zu entwickeln. Jetzt hält - ganz traditionell - Rindertalg die Knödel zusammen. In ihnen schlummern so leckere Sachen wie Mehlwurm, Garnelenreste, Rosinen, Sonnenblumenkerne gestreift und geschält, Seidenraupen und auch jede Menge verschiedener Kornmischungen. "Wir haben uns in der Vorbereitung unserer Produktion auch einmal die Mühe gemacht und Kugeln von Mitbewerbern fein säuberlich auseinandergenommen und die einzelnen Zutaten separiert", verrät Sandra Eggersmann. Und dabei konnten sie sowohl ganz ordentliche Qualitäten erkennen, aber auch viel Billigware mit beispielsweise hohen Kalkanteilen. Für die Produktion der eigenen Meisenknödel zogen sie hier ihre Schlüsse: "Wir wollten in Sachen Qualität ganz oben mit dabei sein!" Und da man in der Familie Eggersmann von Haus aus auf Innovation ausgerichtet ist, fanden Heiner und Sandra Eggersmann nicht nur heraus, was den Vögeln am besten schmeckt, sie haben auch noch Visionen von einer eigenen Hafer-Schälanlage für selbstgemachte Haferflocken sowie von einer eigenen Seidenraupenproduktion. Übrigens: Wer die hochwertigen Meisenknödel haben möchte, kann diese unter anderem in der Steinberger Straße im eigenen Verkaufsshop (oberhalb der DRK-Wache) kaufen. Und auch Hühnerfutter, Streufutter und Ganzjahresfutter ist dort zu haben. Foto: ste/privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an