1. "QiD" steht im Finale des Deutschen Kita-Preises

    Filmaufnahmen unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL/RINTELN (ste). Die Aufregung im Waldkindergarten Kathrinhagen war groß, als schon früh am Morgen ein Filmteam mit Videokameras, Fotoapparaten und Mikrofonen am Bauwagen der Kinder auftauchte. Mit Spannung hatten die Kita-Kinder und ihre Erzieherinnen auf diesen Tag hin gefiebert. Gedreht wurden Eindrücke aus dem Kita-Alltag für das Bewerbungs-Video von "Qualität im Dialog". QiD ist eine Initiative der Kitas aus dem Auetal, Rinteln und Hess. Oldendorf, die für mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung führen soll. Das Bündnis der Einrichtungen dieser Städte steht im Finale um den Deutschen Kita-Preis 2021. Dieser Preis zeichnet Kitas und lokale Bündnisse aus, die sich durch ihre Prozesse für eine Verbesserung der frühkindlichen Bildung einsetzen. Ingmar Everding, der Koordinator des Bündnisses QiD begleitete das Filmteam und freute sich, dass die Eltern in Absprache mit der Einrichtung und dem Träger selbst in diesen schwierigen Zeiten das Filmen ermöglichen. "Wir haben alles gut vorbereitet und ein Hygienekonzept erarbeitet. Wir haben von den 29 Einrichtungen, die bei Qualität im Dialog dabei sind, bewusst für das Filmen im Wald entschieden. Hier können wir draußen agieren, haben eine kleine Gruppe und können Abstand halten", so der Koordinator. Ebenfalls wurde in der Kita MinniMax Exten gedreht. Hier wurden einige Kinder ausgewählt, auf dem Außengelände der Kita von ihren Möglichkeiten der Mitgestaltung in der Kindertagesstätte berichteten. Sie erzählten von der Kinderbesprechung, in der alle Kindergartengruppen der Einrichtung mit zwei Sprechern vertreten sind und zeigten stolz das Parkplatzschild, das gemeinsam entwickelt wurde. Das Video wird in den nächsten Wochen auf der Internetseite des Kita- Preis veröffentlicht. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an