HÜLSEDE/POHLE (al). Der seit Jahren geforderte Bau eines Radwegs zwischen Pohle und dem Abzweig von der Kreisstraße 57 nach Meinsen rückt offenbar zum ersten Mal in konkretere Nähe. Allerdings dauert es bis zum Baustart wohl noch mindestens zwei Jahre. Das hat der Hülseder Ratsherr Egbert Gelfert ("Gegenwind") vom Geschäftsbereich Hameln der niedersächsischen Straßenbauverwaltung erfahren. Gelfert ist nach eigenen Angaben seit Jahren mit der Forderung nach einem Radweg unterwegs. Allerdings müssen für das Projekt offenbar zwei Voraussetzungen erfüllt sein: der Grunderwerb für die neue Trasse sowie die fällige Sanierung der Straße selbst. In einem Brief an Gelfert hat die Behörde sogar einen Planausschnitt übersandt, nach der der Radweg mit einer Länge von 850 Metern auf der südwestlichen Seite der Fahrbahn in einem Abstand von 1,75 Meter in Betonbauweise geführt wird. Ob dafür die Brücke über den Pohler Bach erweitert werden muss und am letzten bebauten Pohler Grundstück eine Stützmauer erforderlich ist, müsse noch im Detail geprüft werden, heißt es. Bei der Sanierung der K 57 ist eine Verbreiterung vorgesehen. Weil die Einmündung der Meinser Straße als "unfallauffällig" gilt, könnte eine Linksabbiegespur denkbar sein. Als nächste Schritte kündigt die Hamelner Geschäftsstelle einen Kostenplan und eine Baugrunduntersuchung an. Vor dem sich anschließenden Plangenehmigungsverfahren müsse die Samtgemeindeverwaltung den notwendigen Grunderwerb vollzogen haben. Erst danach könnten die Aufträge ausgeschrieben werden, sofern der Landkreis die erforderlichen Gelder auch mit Zustimmung der Bewilligungsbehörde bereitstellt. Die Straßenbauverwaltung setzt den Zeitraum für die baurechtlichen Fragen bis 2022 an und sieht eine "Baudurchführung nicht vor 2023". Inzwischen hat Gelfert die Samtgemeindeverwaltung gebeten, sich um den Geländeankauf zu kümmern, damit zumindest von Seiten der betroffenen Gemeinden keine zeitliche Verzögerung eintritt.
-
Kommt der Radweg in drei Jahren?
Hülseder Ratsherr sieht Signale aus der Straßenbauverwaltung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum