SCHAUMBURG (ste). Zwei Kindergartengruppen mit
50 Plätzen für drei- bis sechsjährige Kinder werden in Schaumburg
neben dem umgebauten Dorfgemeinschaftshaus mit einem
Baukostenvolumen in Höhe von 1,4 Millionen Euro entstehen. Der
Spatenstich für den Neubau auf 400 Quadratmetern ist bereits
erfolgt unter Teilnahme des Trägers, dem evangelisch-lutherischen
Verband der Kindertagesstätten im Kirchenkreis Grafschaft
Schaumburg, mit Manuela Kleine als pädagogischer Leiterin, mit
Bürgermeister Thomas Priemer, Baudezernent Stefan Eggert-Edeler,
der Ortsbürgermeisterin Gisela Stasitzek, Bauingenieurin Janna
Sonntag vom Hochbauamt, Ute Sage als Leiterin der Kita, Alexandra
Backhaus als Kirchenvorstandsmitglied sowie Bauleiter Ahmet Akinci
und Gamze Aydin - beide von der Baufirma Gerlach aus Einbeck. Im
Oktober dieses Jahres soll es dann soweit sein, dasd die "größeren"
Kindergartenkinder in Schaumburg betreut werden und die "kleinen"
Kindergartenkinder (15 Plätze) ihren Platz in Deckbergen haben.
100.000 Euro der Baukosten werden von der Landeskirche übernommen,
für den Bau, der in einer zeitgemäßen Systembauweise mit gegossener
Bodenplatte entsteht. Die Wärmeversorgung wird durch eine
Wärmepumpe gewährleistet und mit Fußbodenheizung versehen. Auch
werden Lüftungsanlagen in den Gruppenräumen vorgesehen. Die Kosten
für den Innenausbau werden auf etwa 70.000 Euro und für den
Außenbereich auf etwa 50.000 gerechnet. 900 Qoadratmeter
Spielfläche stehen im Außenbereich zur Verfügung. Dazu die Nähe zum
Wald, die dem Kindergarten eine besondere Nutzungsmöglichkeit gibt.
Das ganzheitliche Erleben der Natur setzt sich auch bei der
Bepflanzung im Außenbereich fort sowie einem Erdbereich zum Graben
für die Kinder, natürlichen Klettermöglichkeiten und einem
Gemüsebeet. Der Neubau der Kita in Schaumburg wird dann der
Hauptstandort sein und der Krippenbereich in Deckbergen die
Außenstelle.
Foto: ste/privat
-
Spatenstich für naturnahe Kita
1,4 Millionen Bauprojekt für Kindergartenkinder startet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum