"Valuing Water - Der Wert des Wassers" Am 22. März war der diesjährige "Weltwassertag" und er stand unter der Überschrift "Valuing Water - Wert des Wassers". Allein schon die Überschrift verdeutlicht, dass Wasser - und hier insbesondere sauberes Trinkwasser - eine lebenswichtige Bedeutung für die Menschen hat. Der "Wert" des Wassers, so das Bundesumweltministerium, liege dabei nicht nur im finanziellen Bereich, sondern umfasse auch den ökologischen, sozialen und kulturellen Wert des Wassers. Die Vereinten Nationen haben in ihrer 66. Generalversammlung im Dezember 2016 eine "Wasserdekade" von 2018 bis 2028 ausgerufen, die insbesondere zwei Ziele verfolgen soll: - Verbesserung der Wissenverbreitung zum Thema Wasser und Gewässerschutz, einschließlich Informationen zu wasserbezogenen "Sustainable Development Goals" (SDGs; Ziele für nachhaltige Entwicklung). - Stärkung der Kommunikationsmaßnahmen zur Umsetzung der wasserbezogenen Ziele (Quelle: BMU). Das Ministerium hat dazu einen internationalen Wasserdialog ins Leben gerufen, der von Februar bis Juli diesen Jahres stattfindet und der am 1. Juli in Bonn mit einer hochrangigen Ministerkonferenz enden wird, um Veränderungen im globalen Umgang mit Wasser anzustoßen. Doch warum ist Wasser - von dem wir landläufig meinen, es sei im Überfluss da - so wichtig? Wasser ist der Baustein jeden Lebens, die einfache Formel: Kein Wasser - kein Leben! Bereits 2012 titelte die "WELT": "Der Krieg der Zukunft geht ums Wasser!" Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Lebensmittel "Wasser" ist daher unumgänglich. Übrigens: Spricht man in Deutschland über "Wasser", so ist neben dem hochwertigen Leitungswasser immer auch Wasser der Firma "riha WeserGold Getränkegruppe" sprichwörtlich "...in aller Munde!" Wasser muss also keine Weltreise aus den entlegendsten Regionen der Erde hinter sich bringen. Foto: ste
-
"Valuing Water - Der Wert de...
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum