1. Am Ende wissen wie es geht! Ho...

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Am Ende wissen wie es geht! Hospizverein bietet "Letzte Hilfe"-Kurs an / Sterbebegleitungen auch während der Pandemie RINTELN (ste). Das Lebensende und das Sterben machen viele Menschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. "Ein Grund dafür ist sicherlich, dass Pflege zu Hause oft nicht möglich ist. Ein anderer Grund kann aber die Unsicherheit und Angst der Menschen mit den Themen Sterben, Tod und Abschied sein", so Cornelia Strübe als Koordinatorin des Hospizverein Rinteln. Der Hospizverein e.V. bietet allen Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Palliativversorgung, Tod und Trauer informieren wollen die Möglichkeit, an einem "Letzte Hilfe"-Kurs teilzunehmen. Der Kurs ist das Pendant zur "Ersten Hilfe". Fast Jeder macht einmal im Leben einen "Erste Hilfe"-Kurs. Genauso sinnvoll ist es, sich auf die letzte Lebensphase und/oder dessen Begleitung vorzubereiten. Vermittelt werden soll Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe und Unterstützungsmöglichkeiten. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit. "Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist dass, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen", so Strübe. Der Inhalt des Kurses ist sozusagen das kleine ein mal eins der Sterbebegleitung. "Wir sprechen über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Thematisiert werden mögliche Beschwerden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir bei der Linderung helfen können. Weitere Themen sind Abschied nehmen und eigene Grenzen wahrnehmen", so die Koordinatorin. Der Hospizverein Rinteln bietet einen Kurs am Dienstag, 18. Mai, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr in den Räumen des THW Rinteln, Heisterbreite 7, an. Ein weiterer Kurs findet am Samstag, 12. Juni, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr im "KulTourismusForum", Weserstraße 3, in Hessisch Oldendorf statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und erfolgt unter den gegebenen Corona-Hygiene Bestimmungen. Anmeldungen erfolgen über den Hospizverein unter info@hospizverein-rinteln.de oder unter der Telefonnummer 0178/1657501. Bei dieser Gelegenheit möchte der Hospizverein außerdem darauf aufmerksam machen, dass gerade in dieser herausfordernden Zeit der Hospizverein mit seinen vielen engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeitern für die Begleitung sterbender und trauernder Menschen zur Verfügung steht. "Es sterben nicht weniger Menschen, aber viele haben mehr Ängste und trauen sich nicht, Unterstützung in dieser letzten Lebensphase zu holen. Sterbebegleitung ist jedoch ausdrücklich erlaubt, damit nicht - wie letztes Jahr - Menschen alleine sterben, obwohl sie das nicht wollen. Wir begleiten selbstverständlich sowohl zu Hause, als auch in stationären Einrichtungen oder im Krankenhaus", so Cornelia Strübe.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an