1. Wechselspiel der Gefühle zwischen zwei "Platzhirschen"

    WGS-Fraktion spaltet sich nach Austritt von vier Ratsmitgliedern auf / Neue Fraktion "Rintelner Interessen"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Erwartet hatte man die Trennung zwischen Prof. Dr. Gert Armin Neuhäuser und Heinrich Sasse von der WGS schon länger. Das am Ende die WGS-Fraktion in zwei gleichgroße Lager gespalten wird, war allerdings nicht vorhersehbar. Schon zu Zeiten Neuhäusers als Fraktionsvorsitzender der SPD gab es reichlich Schlagzeilen für die Presse, wenn sich die beiden Juristen Neuhäuser und Sasse verbal prügelten. Dann das Zerwürfnis von Neuhäuser und Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz. 2005 entfremdet sich Neuhäuser von der SPD und tritt der WGS bei. Dort gibt es jedoch neben ihm noch eine weitere Führungspersonalie: Heinrich Sasse, sein bisheriger Kontrahent. Neuhäuser wird Fraktionsvorsitzender der WGS und lässt dieses Amt ruhen, als seine Ehefrau Doris bekanntgibt, für das Bürgermeisteramt im September diesen Jahres zu kandidieren. Jetzt, im März 2021, ist Schluss mit dem Kuschelkurs zwischen Sasse und Neuhäuser: "Die Mitglieder des Rates der Stadt Rinteln Antje Rinne, Dr. Ralf Kirstan, Björn Rinne und Prof. Dr. Gert Armin Neuhäuser haben in einem Schreiben an Bürgermeister Thomas Priemer vom heutigen Tage die Ausgründung der Fraktion "RI - Rintelner Interessen" bekannt gegeben und den Bürgermeister gebeten, in der nächsten Ratssitzung die damit notwendige Umbildung und Neubesetzung der Ausschüsse des Rates und der sonstigen Gremien zu veranlassen", schreibt Prof. Dr. Gert Armin Neuhäuser am Freitag, 26. März. In der WGS Fraktion bleiben jetzt noch Heinrich Sasse und sein Sohn Heinrich C.V. Sasse, Jens Maack und Markus Schwenk. Die Gründe für die Trennung sind vielfältig. Von "...unüberbrückbaren Differenzen" bis zu Sanktionsdrohungen für Andersdenkende werden von den vier genannt. Dagegen sieht Heinrich Sasse die Spaltung eher darin begründet, dass die WGS sich nicht dem Druck von Prof. Dr. Gert Armin Neuhäuser beugen wollte, um dessen Ehefrau Doris Neuhäuser als Bürgermeisterkandidatin zu unterstützen: "Diese Tatsachenbehauptung ist falsch. Sasse sagt hier klar die Unwahrheit!", kontert Prof. Dr. Gert Armin Neuhäuser. Für die SPD und Astrid Teigeler-Tegtmeier war die Spaltung vorhersehbar: "Zu viele Platzhirsche!" Veit Rauch erklärte für die CDU in einer Pressemeldung, dass jeder mit seinem von Wähler erhaltenen Mandat verantwortungsvoll umgehen sollte; ohne dabei in die Tiefe zu gehen, wem er dieses verantwortungsvolle Handeln ans Herz legt.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an