1. Für die Fußballer zeichnet sich ein Saisonabbruch ab

    NFV will für Amateure Entscheidung in kommender Woche treffen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Hatte es zwischenzeitlich so ausgesehen, als könnte die Fußballamateure ihre Saison wiederaufnehmen, wecken ansteigende Inzidenzzahlen nun große Zweifel an diesem Ziel. So zieht der Vorstand des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) den Abbruch der Saison in Form der Annullierung inzwischen als bevorzugte Lösung in Erwägung, eine endgültige Entscheidung soll nächste Woche gefällt werden. "Unsere feste Absicht war die sportliche Beendigung der Saison. In wie weit dieses Ziel angesichts der inzwischen wieder drastisch gestiegenen Infektionszahlen und der Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz vom gestrigen Tag noch realistisch ist, war Gegenstand unserer heutigen Erörterung", so NFV-Präsident Günter Distelrath, laut NFV-Pressemeldung. Angesichts der Pandemie bleibe es nur, unter Bewertung der sich ändernden Fakten "auf Sicht" zu fahren. Nun zeichne sich ab, dass die erforderlichen Inzidenzwerte kaum erreicht würden, um Mannschaftstraining und Pflichtspielbetrieb so rechtzeitig wieder aufnehmen zu können, um an der sportlichen Fortsetzung und Beendigung der Saison festhalten zu können. So werde der Verband im Rahmen einer ordentlichen Verbandsvorstandssitzung in der kommenden Woche eine Entscheidung treffen, um Planungssicherheit herzustellen. Bevorzugte Variante sei der Abbruch und die Annullierung der Saison. Im Fußballkreis Schaumburg hatte das Vorstandsteam in der Vorwoche noch den Austausch mit den heimischen Vereinen gesucht, um sich über die Möglichkeiten zu Fortsetzung der Saison abzustimmen. Damals hatten die Zahlen noch auf eine Wiederaufnahme von Training und Spielbetrieb hoffen lassen. Frank Fahlbusch, Vorsitzender des Spielausschusses, hatte in einer Videokonferenz mit rund 50 Teilnehmen ein Meinungsbild unter den Vereinen eingeholt, unter welchen Umständen die Saison wieder aufgenommen werden könnte. Eine klare Mehrheit hatte dafür gestimmt, zunächst alle Teams in Bezug auf die Nachholspiele auf den gleichen Stand zu bringen, um dann in Auf- und Abstiegsrunden einzusteigen. Fahlbusch und der Fußballkreisvorsitzende Reinhard Stemme hatten damals betont, dass es zwar Ziel sei, die Saison sportlich zu beenden. Planungssicherheit könne es jedoch nicht geben. Es bleibe letztlich abhängig von der Pandemie-Lage, wie es weitergehe. Die Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen, angesichts weiter anziehender Inzidenz-Zahlen deutet sehr viel auf das Abbruchsszenario hin.Foto: archiv bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an