1. Schnelltestzentrum am Marktplatz soll Donnerstag öffnen

    Kostenlose Schnelltests im Zentrum Stadthagens im ehemaligen DM-Markt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). In Stadthagen hat in der Obernstraße ein Corona-Schnelltestzentrum den Betrieb aufgenommen, dessen Dienste rege in Anspruch genommen werden. Die Kapazität wird mit einem zweiten, in einer Gemeinschaftsaktion von mehreren Partnern auf die Beine gestellten Bürger-Testzentrum im ehemaligen DM-Markt erhöht werden, Start soll hier am kommenden Donnerstag, dem 25. März, sein. Bürgermeister Oliver Theiß erklärte, dass die Eröffnung der Testzentren natürlich in erster Linie der Bekämpfung der Epidemie diene, darüber hinaus auch ein Stück Wirtschaftsförderung für den Standort Stadthagen sei. Immerhin könnten die Zentren mit ihrem zu erwartenden Nutzer-Zuspruch zur Belebung der Innenstadt in der schwierigen Situation beitragen. Ganz abgesehen vom grundsätzlichen Potential, bei der Normalisierung des Wirtschafts- und Alltagslebens eine Rolle zu spielen. Entsprechend sei der Anstoß zum Aufbau eines Testzentrums, den die Apotheker Henning Pusch (Apotheke am Markt) und Nikolas Schäfer (Neue Apotheke) gesetzt hatten, sehr gern vom Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) und der Stadt aufgenommen worden. Schnell- und auch 
PCR-Tests möglich: Betreiben wird das Bürgertestzentrum in der ehemaligen DM-Filiale am Marktplatz der DRK-Kreisverband Schaumburg. Die Familie Kreft stellt die zentral gelegenen Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Stadthäger Allgemeinmediziner Ulrich Melz wird die ärztliche Leitung des Bürgertestzentrums übernehmen. Der SMS stellt Teile des Mobiliars zur Verfügung. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach den Schnelltests bald massiv ansteigen wird. Entsprechend sei eine gemeinsame Anstrengung nötig, um diese bewältigen zu können und den Druck auf Arztpraxen und Apotheken nicht zu groß werden lassen. Besonderer Vorteil des Testzentrums im DM-Markt: Neben den Schnelltests kann das DRK hier auch die genaueren PCR-Tests vornehmen. Ist der Schnelltest positiv, muss der Getestete ohnehin wiederum in ein Testzentrum gehen, um das Ergebnis mit dem PCR-Test überprüfen zu lassen. Thomas Hoffmann, Geschäftsführer des DRK-Schaumburg, erläuterte, dass je mehr Öffnungs-Konzepte in Umsetzung kommen, die die Berechtigung zu einer Dienstleistung oder andere Lockerungen der Vorschriften an einen Schnelltest binden, die Nachfrage erheblich steigen werde. So sehen sich die Initiatoren des Zentrums am Marktplatz und Apotheker Julian Schmitt (St. Martini Apotheke) auch als Kooperationspartner, um den Andrang zu bewältigen. Schmitt startete bereits am Mittwoch sein kleineres Testzentrum in der Obernstraße 8. Dies werde gut angenommen, berichtete er. Das DRK will den Betrieb im Bürgerstestzentrum im DM-Markt am Donnerstag aufnehmen. Im Vorfeld der Osterferien sei ein Anstieg der Nachfrage zu erwarten, so Hoffmann. Etwa rund fünf Minuten soll das Testverfahren dauern. Auch Bürger aus den Nachbargemeinden können dort die kostenlosen Schnelltest ablegen, wie Oliver Theiß festhielt. Jeder Bürger hat das Recht einen kostenlosen Schnelltest zu machen, mittlerweile sind auch mehrere pro Woche zulässig. Die Termine können ab Anfang nächster Woche über www.drk-schaumburg.de gebucht werden (hier ist auch die Buchung für die anderen DRK-Testzentren möglich). Das Ergebnis wird in der Regel digital nach spätestens zwei Stunden übermittelt, auch telefonisch ist die Information erhältlich. Die Buchung für das Testzentrum in der Obernstraße ist über den Internetauftritt der St. Martini-Apotheke möglich.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an