1. Mehr Infektionen

    Viele Einzelfälle und Familien betroffen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). Die Inzidenzzahl im Landkreis steigt weiter an. Mit Datum vom 19. März, 7.30 Uhr sind im Landkreis Schaumburg 264 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Personen mit einer bestätigten Corona-Infektion ist im Kreisgebiet um 48 Personen auf insgesamt 3.195 gestiegen. Die Fälle verteilen sich im Kreisgebiet auf alle Städte, Samtgemeinden und die Gemeinde Auetal. Von diesen 3.195 Infektionsfällen gelten jedoch 2.881 Personen inzwischen als geheilt. Alle akut infizierten Personen wurden isoliert und befinden sich in Quarantäne. Insgesamt stehen 653 Personen unter Quarantäne. Es befinden sich 22 Personen der Erkrankten in stationärer Behandlung. Am Donnerstag belief sich die Zahl der Testungen des DRK auf insgesamt 94 und der kostenlosen Schnelltestungen auf 185. Seit dem 4. Januar haben 14.459 Personen eine Erstimpfung und seit dem 25. Januar 6.101 Personen eine Zweitimpfung erhalten. Mit Stand vom 19. März, 9 Uhr liegt die sogenannte 7-Tages-Inzidenz laut der rechtsverbindlichen Bekanntgabe des Landes Niedersachsen im Landkreis Schaumburg bei 116,6. Anja Gewald, Sprecherin des Landkreis Schaumburg, erläutert zum Infektionsgeschehen: "Es ist ein sehr diffuses Bild." Vornehmlich würde es sich bei den Infizierten um Einzelpersonen sowie um viele Familien handeln. Die vermehrten Ausbrüche in einem Pflegeheim in Bad Eilsen würden bereits wieder zurückgehen, neu seien nun die vermehrten Infektionen bei einem Personaldienstleister für das Unternehmen "Bauerngut" aufgetreten. Die Verteilung auf die verschiedenen Kommunen wirde sich sich auf die Kontaktverfolgung aus, "das macht es auch schwerer", erläutert Gewald. Bestimmte Gruppen, die für einen Anstieg des Infektionsgeschehens verantwortlich seien, könne sie nicht benennen. Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde entschieden hat, dass AstraZeneca weiterhin zugelassen und anzuwenden ist, wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport der Impfstoff ab sofort zum Einsatz freigegeben. Grafik: C.Gläser

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an