LANDKREIS (bb). Der Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr hat sein "neues Zuhause" in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) bezogen. Zuvor war die Teileinheit seit 1990 über 30 Jahre in Obernkirchen stationiert. 2015 verstärkte sich der Gefahrgutzug und interessierte Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Liekwegen kamen hinzu. Der neue Gefahrgutzug der Umweltschutzeinheit besteht aus einem Einsatzleitwagen 1 des Fernmeldezuges, einem Mannschaftstransportwagen, dem kreiseigenen Tanklöschfahrzeug 4000 sowie dem Gerätewagen Gefahrgut. Frank Messerschmidt, Leiter des Gefahrgutzuges, erklärte, er hoffe, dass alle Aktiven aus Obernkirchen und Liekwegen mit nach Stadthagen umziehen. "Ich danke allen Kameradinnen und Kameraden für ihre Mitarbeit im Gefahrgutzug. Zur Vorbereitung des Umzuges hat der Landkreis die erforderliche persönliche Schutzausrüstung beschafft und eine Umkleidemöglichkeit in der Feuerwehrtechnischen Zentrale errichtet", hielt Messerschmidt fest. Nach einem kurzen Rückblick auf die letzten 30 Jahre wurde der alte Gefahrgutzug vom Feuerwehrhaus Obernkirchen verabschiedet und der neue Gefahrgutzug machte sich auf den Weg zum neuen Standort in die FTZ in Stadthagen. Aufgrund der Coronapandemie überstellten nur die Maschinisten (Fahrer) die Fahrzeuge. Bei Bedarf wird die Einheit um einen weiteren Mannschaftstransportwagen der FTZ erweitert. Interessierte Feuerwehrmitglieder aus den Ortsfeuerwehren im Landkreis Schaumburg können sich gerne der Teileinheit anschließen. Frank Messerschmidt steht bei Fragen zur Mitarbeit im Gefahrgutzug zur Verfügung. Die Kontaktdaten gibt es auf der Homepage der Kreisfeuerwehr unter www.kfv-schaumburg.deDerzeit hat die Kreisfeuerwehr auch mit der Beschaffung eines neuen Abrollbehälter Gefahrgut begonnen, der nach Planung in 2022 den Gerätewagen Gefahrgut ersetzen soll. Foto: privat
-
Gerätewagen zieht nach Stadthagen
Kreisfeuerwehreinheit wechselt Standort / Von Obernkirchen in FTZ
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum