SACHSENHAGEN (gi). Die Entscheidung zur Absage des Schützenfestes in Sachsenhagen ist dem Festausschuss der Stadt naturgemäß sehr schwergefallen. "Zwei Jahre hintereinander kein Schützenfest in unserer Stadt - das tut weh und macht uns sehr traurig", sagte Schützenfestmajor Reinhard Geisler. Der Festausschuss hatte diese endgültige Entscheidung lange hinausgezögert, musste sie aber jetzt treffen, da man sich einig war, dass "ein halbes Fest mit Hygienekonzepten und Masken" einfach keinen Sinn macht. Alle Vorbereitungen, wie die Reservierung der Musikkapellen oder Bands für die Abende, liefen bis zu dieser Entscheidung im Hintergrund natürlich weiter. Die designierten Rottmeister des Jahres 2020 hatten alle zugesagt, dass sie auch für das Jahr 2021 bereitstehen würden. "Daran ist zu sehen, wie hier in Sachsenhagen dieses Fest gelebt wird", dankte Bürgermeister Ralf Hantke als Vorsitzender des Festausschusses für dieses Engagement. "Die Vorbereitungen für ein Rott sind für jeden eine große Herausforderung, aber einmal muss man das Amt einfach übernommen haben und sein Rott erleben." Die Rottmeister Stefan Brandes (Rott 1), Thorsten Mensching (Rott 2/3), Harald Schulz (Rott 4), Freddy Hinse (Rott 5) und Daniela Nagel (Damenrott) werden natürlich zuerst noch einmal zu einer erneuten Verschiebung befragt. Im letzten Jahr verkaufte der Festausschuss sogenannte Trauerfähnchen, um die Verbundenheit zum Schützenfest zu dokumentieren und um das nächste Fest finanziell zu unterstützen. "Vielleicht fällt uns ja in diesem Jahr auch noch etwas Schöneres zum Schützenfestwochenende ein", meinten die Adjutanten Markus Zachmann und Nico Brandt sowie Lars Engelking.
-
Zum zweiten Mal kein Schützenfest in Sachsenhagen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum