BAD NENNDORF (jb). Die Kommunalwahlen im September dieses Jahres sind bereits in aller Munde. Die Nenndorfer SPD Fraktion stellte jetzt mit einer Videokonferenz ihren Bürgermeister-Kandidaten für die Wahl vor - und zwar einen ziemlich jungen: den 28-jährigen Bendix Bock. Ein wenig anders grüßte der Fraktionsvorsitzende der Nenndorfer SPD, Ingo Knieper, die rund 40 anwesenden Mitglieder der Partei, denn die Konferenz fand digital über Zoom statt. Er erklärte vorweg, dass das Ergebnis der schriftlichen Briefwahl erst am 19. März vorliegen würde. Christoph Matterne achtete derweil auf die rechtssichere Durchführung der Veranstaltung. Mithilfe des Systems voteUP wurden die Abstimmungen, die auf der Tagesordnung standen, durchgeführt, bevor Bendix Bock seine Rede hielt. Bock, der selbst in Ohndorf aufgewachsen ist, zeichne sich unter anderem durch sein großes ehrenamtliches Engagement in der Samtgemeinde aus. So richtete er als Vorsitzender der Dorfjugend in Ohndorf einen Jugendraum ein, in dem sich Jugendliche treffen konnten, anstatt in der Öffentlichkeit, was in der Vergangenheit häufig für Ärger gesorgt hatte. So ginge der derzeitige Vorsitzende des SPD-Ortsverein Bad Nenndorf prinzipiell an Probleme heran. Weiterhin sprach er von der Gründung des Jugendbeirates, bei dem er ebenfalls als Vorsitzender agierte und das Projekt Jugend- und Bewegungspark Bad Nenndorf managte. Besonders wichtig sei es ihm dabei gewesen, möglichst viele Bürger und Jugendliche einzubinden, da Bock die Bürgerbeteiligung sehr am Herzen liegt. Sein Engagement für die Samtgemeinde führte den gelernten Informatiker letztlich in die Politik. Die Wärme- und Energiewende, Ernährungswende sowie Wohnwende seien Ziele, die der gebürtige Ohndorfer derzeit im Blick hat. "Wir müssen nicht nur bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen und Familien schaffen, die beispielsweise in Hannover ein Studium oder eine Ausbildung absolvieren, sondern auch barrierefreien Wohnraum für die älteren Menschen unserer Region", betont er. Ein weiterer Punkt sei die Digitalisierung, da bis Ende 2022 sämtliche Dienstleistungen der Kommune digital verfügbar sein müssen. So solle die Verlängerung eines Personalausweises in Zukunft möglichst einfach und benutzerfreundlich werden. Auch hier möchte der SPD-Kandidat sein Wissen einbringen. Zum Schluss betonte Bock, dass er eine bessere Zusammenarbeit mit allen Gemeinden und der Politik anstrebe, damit "ihr nicht nur alle fünf Jahre mitgestalten könnt" und dabei die Kommune nachhaltig für die Zukunft zu gestalten. "Ich möchte Bürgermeister werden für alle Dörfer in der Samtgemeinde, und dabei nachhaltig und zukunftsorientiert, damit auch unsere Kinder hier alt werden können", schließt er. Foto: jb
-
Für mehr Wohnraum und bessere Bürgerbeteiligung
Bendix Bock ist der SPD-Kandidat für die Samtgemeindebürgermeisterwahl
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum