LANDKREIS (cs). Der Landkreis hat sich für die Initiative der Bundesregierung ausgesprochen, über die Bundesagentur für Arbeit Helfer für Corona-Schnelltests zur Unterstützung der Pflegeeinrichtungen anzuwerben. Die Pflegeeinrichtungen im Landkreis Schaumburg hätten ihren Bedarf bereits angemeldet und würden jetzt auf zahlreiche Interessensmeldungen von Freiwilligen hoffen. Mit den zusätzlichen Kräften sollen Personal und Besucher getestet werden. Dadurch soll der Eintrag von Infektionen in die Einrichtungen zu vermeiden und ein angemessenes Maß an Kontakt und Besuch zu ermöglichen. Interessenten melden sich über die Internetseite www.arbeitsagentur.de/coronatesthilfe oder montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter 0800 4555532 bei der Bundesagentur für Arbeit. Neben Personen aus medizinischen, pflegerischen oder Heilberufen oder mit sozialer Ausbildung können sich auch geeignete Personen ohne medizinische und pflegerische Vorbildung melden. Die Agentur leitet Meldungen von Interessenten an die Kreisverwaltung weiter, welche wiederum die Alten- und Pflegeheime im Kreisgebiet informieren. Diese entscheiden dann selbst, ob sie die vorgeschlagene Person als Tester für geeignet halten und schließen mit ihr einen Arbeitsvertrag ab. Die Eingestellten werden dann durch Schulungen zur Durchführung der Schnelltests qualifiziert.
-
Landkreis sucht Testpersonal
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum