LANDKREIS (mk). Die Vereine in Niedersachsen können seit mittlerweile fast einem Jahr ihre Angebote nicht, nur noch teilweise oder in veränderter Form durchführen. Aus diesem Grund gibt es zum einen vom Landessportbund Niedersachsen (LSB) aber auch von Bund und Land verschiedene Unterstützungsangebote. Der LSB hat ein eigenes Förderprogramm "Aktiv über den Winter" aufgelegt, welches bis zum 28. Februar befristet ist. Bis zu 600 Euro können beantragt werden. Eingetragene Vereine können mit dem "Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen" einen Zuschuss zu Investitionen in die Digitalisierung oder IT-Sicherheit beantragen. Der Zuschuss beläuft sich auf bis zu 70 Prozent, die Förderhöhe beträgt mindestens 3.500 und maximal 10.000 Euro. Es geht in erster Linie darum, dass Vereine entsprechende Hard- und Software anschaffen können. Der Zuschuss kann über die NBank beantragt werden. Um Einrichtungen und Organisationen der Jugend- und Familienbildung in Zeiten von Corona zu unterstützen, hat das Landesamt für Soziales, Jugend und Familien ein Förderprogramm ist Leben gerufen, das in erster Linie zur Bestandssicherung der Angebote sorgen aber auch Mehrkosten für Hygienemaßnahmen und Stornierungen abzufangen. Eine neue Förderung wurde erst im November letzten Jahres aufgelegt - der Niedersachsen Schnellkredit für gemeinnützige Organisationen. Die KfW Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau), das Land und die NBank helfen, wenn beispielsweise Vereine im Zuge der Corona-Pandemie in eine finanzielle Schieflage geraten sind, weil beispielsweise notwendige Einnahmen oder Spenden weggefallen sind. Darlehen von 10.000 bis 800.000 Euro können bei der NBank beantragt werden.
-
Vielfältige Unterstützung
Förderprogramm sollen Sportvereinen helfen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum