RODENBERG (em). In der kommenden Woche am Donnerstag, dem 4. Februar, um 18 Uhr wird eine Feuerschutzausschuss-Sitzung durchgeführt. Diese wird erstmalig im Online-Format, ohne Zuhörer, nur im Kreis der Ausschussmitglieder stattfinden. Die Beteiligung der Öffentlichkeit wird über die Protokollauslegung in den nachfolgenden Tagen erfolgen. Hier leider ohne Abstimmungsergebnisse mitzubekommen oder mögliche Fragen der Bevölkerung. Die Tagesordnungspunkte hat der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses, Klaus Werner Volker (SPD), in Absprache mit der Verwaltung festgelegt. Neben Berichten der Verwaltung und des Gemeindebrandmeister geht es um Beschaffungen von digitalen Meldeempfängern, Führerscheinen und auch wieder um Mannschaftstransportfahrzeuge (MTW), allerdings jetzt als gebrauchte Pkws. In der letzten Sitzung wurde der Punkt MTW schon einmal ausführlich diskutiert. Mit der Neubeschaffung eines Löschfahrzeuges (LF10) für die Feuerwehr Apelern, steht ein weiterer großer Posten auf der Liste. Nicht auf die Tagesordnung dieser Sitzung hat es die Ersatzbeschaffung Einsatzleitwagen für die Schwerpunkt-Feuerwehr Rodenberg geschafft. Dieser Punkt wurde bereits beim letzten Mal zur Besichtigung auf diese Sitzung vertagt und muss noch ein wenig warten. Interessant wird auch sein, wie es mit der Beschaffung der neuen persönlichen Schutzausrüstung für die aktiven Feuerwehrkameraden weitergeht. Das Schaumburger Wochenblatt begleitete vor zwei Jahren hierzu bereits einen Workshop in den Feuerwehrhäusern Lauenau und Rodenberg und berichtete ausführlich darüber. Bisher konnte noch keine Ausrüstung angeschafft werden.
-
Ausschuss tagt in kleiner Runde
Öffentliche Beteiligung durch Protokollauslage
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum