1. BISS geht auf Gewaltopfer zu

    Pro-aktive Kontaktaufnahme hilft Betroffenen bei Verarbeitung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (cs). Die Beraterinnen der Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) Gabriele Rudnick (Schaumburg) und Renate Bunke (Nienburg) haben ein Arbeitsgespräch mit dem Präventionsbeauftragten der Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg Henri Slaar geführt. Beide Seiten sind sich einig, dass durch die bestehende Zusammenarbeit ein wirkungsvolles Instrument geschaffen wurde, gefährdeten Personen zeitnah Möglichkeiten zu bieten, um bestenfalls vor weiterer Gefahr geschützt zu sein. Seit der Etablierung der BISS im Zuge des Gewaltschutzgesetzes 2002 besteht ein Kooperationsvertrag zwischen den Beratungsstellen und der Polizei. Dieser bewirkt, dass die Polizei die zuständige BISS über Einsätzen wegen häuslicher Gewalt informiert. Die Stelle nimmt dann pro-aktiv also von sich aus Kontakt zu dem Opfer auf und bietet Information und Unterstützung an. Die Hemmschwelle der Betroffenen sei hoch, erklären die Berater. Durch den pro-aktiven Ansatz werde diese Hürde umgangen und die Angesprochenen würden später häufig ihre Erleichterung darüber ausdrücken. Viele hätten von sich aus wohl keinen Kontakt aufgenommen, da sie die Situation als verzweifelt oder schambehaftet sehen. Der Fokus bei den vertraulichen Gesprächen, welche der Schweigepflicht unterliegen, liegt auf den Interventionsmöglichkeiten nach dem Gewaltschutzgesetz. In akuten Fällen kann die Polizei den Täter vor Ort für bis zu 14 Tage der Wohnung verweisen. Mit Anträgen auf ein Kontaktverbot und gegebenenfalls eine Wohnungszuweisung können die Opfer vor Gericht durch einen richterlichen Beschluss einen Zeitraum von bis zu einem halben Jahr erwirken. Einig sind sich Rudnick, Bunke und Slaar allerdings auch darüber, dass auch psychische Gewalt im Gesetz abgedeckt sein sollte. Diese mache den Opfern meist mehr zu schaffen als die physische und führe Untersuchungen zufolge bei langfristigem Ausgesetztsein immer zu Traumata, häufig mit körperlichen Symptomen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an