NENNDORF (jl). Das Rathaus ist dicht, politische Sitzungen fallen aus und der Neujahrsempfang wechselt ins digitale Format: Die Samtgemeinde Nenndorf hat auf den seit Mittwoch geltenden Lockdown reagiert und Maßnahmen ergriffen. Rathaustüren sind verschlossen Bis zum 10. Januar ist das Rathaus geschlossen. Die Mitarbeiter befinden sich seit Mittwoch im "mobile working" und dürfen sich nur bei dringenden dienstlichen Tätigkeiten im Rathaus aufhalten, aber keinesfalls zu zweit in einem Büro. "Wir haben im Sommer die technischen Möglichkeiten geschaffen, um gut ausgerüstet in diese Phase zu gehen", erklärt Mike Schmidt. Sie sei aber auch Neuland für alle, weshalb der Verwaltungschef um Verständnis bittet, dass die eine oder andere Sache anfangs vielleicht etwas mehr Zeit in Anspruch nehme. Auch das Klärwerk und der Baubetriebshof fahren ihren Normalbetrieb runter. Für die verschiedensten Bereiche gibt es Notfalltelefonnummern. Sitzungen sind gestrichen Bis zum 17. Januar 2021 sind sämtliche Sitzungen in der Samtgemeinde Nenndorf, in der Stadt Bad Nenndorf und der Gemeinde Hohnhorst abgesagt. "Beschlüsse, die im Umlaufverfahren gefasst werden können, werden wir so durchführen. Alles was die öffentliche Diskussion erfordert, werden wir schieben", fasst Schmidt zusammen. Ab dem 18. Januar sollen nach Absprache mit den jeweiligen Vorsitzenden "reine oder hybride Ausschusssitzungen" stattfinden. Bei hybriden Sitzungen sind persönliche und elektronische Teilnahmen möglich. "Solidarität statt Egoismus" Die KurT und die Verwaltung starten wieder verstärkt die Kampagne "Solidarität statt Egoismus". Dazu Schmidt: "Hier werden wir wieder den Einzelhandel in der Samtgemeinde durch gezielte Aktionen unterstützen." Jeder sei aufgerufen seine eigenen Ideen gern einzubringen. Digital zurückblicken und das neue Jahr begrüßen Um auf den Neujahrsempfang nicht verzichten zu müssen, hat die Verwaltung laut Schmidt die technischen Voraussetzungen geschaffen, um mit 500 Bürgern am 24. Januar um 11 Uhr digital das neue Jahr zu begrüßen. "Dazu wird es noch eine Überraschung geben, sodass die Gäste auch ein kleines Highlight trotz der digitalen Durchführung haben", kündigt der Verwaltungschef an. Auch die Hauptversammlungen der einzelnen Ortsfeuerwehren sollen in einem digitalen Format gebündelt Platz finden. Zurzeit werde noch geprüft, wie sich auch Beförderungen und Ehrungen einbinden ließen, so Schmidt. Zudem seien bereits weitere digitale Veranstaltungen in der Vorbereitung. Thema Kinderbetreuung Dass es lediglich einen Appell an die Erziehungsberechtigten gibt, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, bedauert Schmidt. Er schreibt: "Die Landesregierung in Niedersachen hat sich (leider) dazu entschieden, die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen offen zu lassen." Die Verwaltung informierte die Eltern in einem Brief und gab den Appell mit "aller Dringlichkeit" weiter und bat um Mithilfe.
-
Samtgemeinde Nenndorf im Corona-Lockdown
Rathaus bleibt bis 10. Januar zu / Politik tagt nicht mehr
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum