BAD NENNDORF (jl). Die Nenndorfer Grünen freuen sich, dass der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan zur Industrieansiedlung am Deisterrand zurückgenommen worden ist, wie sie in einer Pressenotiz mitteilen: "Das Landschaftsschutzgebiet am Deister ist gerettet." Grünen-Ratsfrau Imke Hennemann-Kreikenbohm spricht von einer "guten Nachricht für Bad Nenndorf als Naherholungs- und Kurort". E-Mobilitaet sei grundsätzlich eine wichtige Übergangstechnologie hin zu weniger CO2-Emissionen. Aber: "Eine Fabrik mitten in ein Landschaftsschutzgebiet zu bauen und damit Umweltschutz gegen Klimaschutz auszuspielen, war aus ökologischen und touristischen Gründen von Anfang an ein falscher Ansatz!" Deshalb habe die Grünen-Fraktion auch stets dagegen gestimmt. Ortsverbands-Sprecher Nils-Christoph Fiedler verweist auf den Umweltspaziergang der Grünen Anfang September, mit dem gegen die Zerstörung des Nenndorfer Landschaftsschutzgebietes "sofort Gesicht gezeigt" worden sei. Sein Dank gelte den engagierten Bürger "für die großartige Unterstützung" wie auch dem Nabu und der Bürgerinitiative "Kein Werk am Deister-Berg" für die gute Zusammenarbeit. "Unser breites, gesellschaftliches Engagement für mehr Umwelt- und Naturschutz hat gezeigt, dass wir gemeinsam Gutes für unsere Umwelt bewirken und den Erholungswert unseres Kurortes bewahren können", so Fiedler abschließend.
-
"Eine gute Nachricht für Bad Nenndorf als Naherholungs- und Kurort"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum