LANDKREIS (cs). Oberstleutnant a. D. Rainer Lüttge hat das Amt als Leiter des Kreisverbindungskommandos für den Landkreis Schaumburg übernommen. In diesen Kommandos engagieren sich Reservisten der Bundeswehr ehrenamtlich für den reibungslosen Informationsfluss zwischen den Landkreisen und der Bundeswehr. Lüttge begann seine Laufbahn 1977 bei den Heeresfliegern und diente im Bereich Hubschrauber unter anderem in Celle, Landsberg am Lech, Itzehoe, Dresden und Le Luc (Frankreich). In Bückeburg war er für einige Zeit als Standortältester an der damaligen Heeresfliegerwaffenschule tätig, 2019 wurde er dann in den Ruhestand verabschiedet. Nun ist Lüttge Mitglied des Katastrophenschutzstabes des Landkreises Schaumburg. In einer Katastrophenlage berät er den Landrat mit spezifischen Kenntnissen über Fähigkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Bundeswehr. Hinter ihm stehen zwölf Soldaten in Stabsfunktion, welche neben den normalen Tätigkeiten eines Kreisverbindungskommandos auch die Einweisung von eingesetzten Bundeswehrkräften bei Katastrophenlagen sicherstellen. Kapitän zur See Berend Burwitz, Kommandeur des Landeskommandos Niedersachsen, hieß Lüttge mit einer Urkunde auf seinem neuen Posten willkommen. "Ich freue mich, dass ein so erfahrener und kompetenter Nachfolger, der uns aus vielen Begegnungen bekannt ist, gefunden wurde und damit die Kontinuität in der zivil-militärischen Zusammenarbeit gewährleistet ist", betont Landrat Jörg Farr.Foto: privat
-
Lüttge übernimmt Kommando
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum