LANDKREIS (mk). Am 13. September 2018 wurde die Autobahn GmbH gegründet, ab dem 1. Januar 2021 wird sie sämtliche Aufgaben in Bezug auf die Autobahnen übernehmen - Verwaltung, Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung und Finanzierung. Die Autobahn GmbH betreut circa 13.000 Kilometer Autobahnnetz und wird bis zu 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an bundesweit über 280 Standorten beschäftigen. Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen effektiver zu nutzen und die Qualität der Autobahnen zu erhöhen. Die Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers, SPD, sieht einen Grund für die große Belastung auf den Umleitungsstrecken in der Vernachlässigung der Bundesfernstraßen. Erst seit einigen Jahren sei mehr Geld vorhanden, diese zu sanieren und zu erhalten - das werde den Bund in den kommenden Jahren beschäftigen. Hier komme die Autobahn GmbH ins Spiel, die dazu beitragen könne, die Sanierungen weiter erfolgreich voranzutreiben. Bislang seien die einzelnen Bundesländer dafür verantwortlich gewesen, das habe häufig zu Schnittstellenproblemen geführt. Niedersachsen behalte jedoch die Zuständigkeit für die Bundesstraßen, daher sei eine gute Koordination zwischen und Land und Autobahn GmbH dringend erforderlich. Eine zentrale Rolle müssten hierbei auch die Landkreis spielen, die über die entsprechenden Vorhaben in ihrem Bereich informiert seien. Nur so könnten Situationen vermieden werden, wie sie erst kürzlich durch die zeitgleiche Baumaßnahme auf der A2 und der Sperrung der Bundesstraßen 65 und 442 entstanden sei. "Ich hoffe einfach insgesamt, dass die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung funktioniert", ist Völlers optimistisch. Hierbei handele es sich um das größte Reformprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik. "Wenn das Projekt gut umgesetzt wird, sind wir viel besser und zielgenauer in der Lage unser Bundesfernstraßensystem auszubauen und zu erhalten", macht Völlers abschließend deutlich.
-
Autobahn GmbH
Planung, Bau und Verwaltung aus einer Hand
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum