LANDKREIS (bb). Fünf Mitarbeiter des Teams des DRK-Rettungsdienstes Schaumburg sind während ihrer Einsatzfahrten zeitweise von einem Fernsehteam begleitet worden. Dieses erstellte dabei Material für die RTL-Sendung "Im Einsatz - Jede Sekunde zählt", von dem Teile am vergangenen Donnerstag gezeigt wurden. "Ich habe den Dreharbeiten in unserem DRK Rettungsdienst für das neue RTL-Format zugestimmt, weil mich das Konzept nicht nur überzeugt hat, sondern, weil es mir im Grunde aus meiner Rettungsdienstseele spricht. Das Format stellt unsere Notärzte, Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und Rettungssanitäter so dar, dass es meiner Ansicht nach nicht näher an der Realität möglich ist, Außenstehenden die Berufsbilder in der Notfallrettung mit allen Facetten anschaulich zu vermitteln. Mir ist sehr wichtig, dass es eine TV-Dokumentation ist, bei der es um den "Rettungsdienstmenschen" geht, seine professionelle Arbeit in Extremsituationen, aber auch seine Gefühlswelt, die bei jedem Einsatz im doppelsinnigen Notfallrucksack dabei ist. Diese beiden Schwerpunkte spiegelt die Dokumentation tiefblickend wider. Natürlich kann man die professionelle Notfallrettung und die Gefühlswelt des Rettungsdienstmenschen nicht ohne Notfallpatienten abbilden. Bei allem, was wir in diesem Zusammenhang im Fernsehen zu kommunizieren haben, hat immer die Versorgung des Notfallpatienten höchste Priorität. Von daher war und ist es mir grundlegend sehr wichtig, dass auch die Dreharbeiten mit höchster Professionalität durchgeführt werden.", so Bernd Gerberding, Geschäftsführer DRK Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Schaumburg zu den Aufnahmen. Als Protagonisten begleitete das Team der produzierenden "Fandango Film TV Internet Produktions GmbH" aus Köln Doktor Annette Willems und Doktor Michael Rosteck jeweils gemeinsam mit Notfallsanitäter Marvin Dittmer auf dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Rinteln sowie die Notfallsanitäterin Leandra Wettschereck und der Notfallsanitäter Götz Schulz auf einem Rettungswagen (RTW) der Rettungswache Bückeburg. "Ich war den bisherigen Rettungsdienstformaten im TV gegenüber meist kritisch eingestellt, weil die Arbeit des Rettungsdienstes überwiegend eindimensional dargestellt wurde. Das Konzept von Fandango hat mich überzeugt, weil wir für uns selbst als DRK Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Schaumburg e.V. sprechen dürfen und somit unsere Ansichten ungefiltert schildern können", so Marvin Dittmer. Michael Rosteck ergänzte, dass es ihn überzeuge, dass hier die Arbeit des Teams in den Mittelpunkt gestellt werde, in anderen Formaten gehe die Bedeutung der Zusammenarbeit zu oft unter, wenn ein Notarzt im Spiel sei. Der Kontakt zum DRK Rettungsdienst Schaumburg kam über die Schaumburger Marketingagentur A2 brands zustande, die an vielen TVProduktionen dieser Art im deutschsprachigem Raum beteiligt ist.Foto: privat
-
Sendung zu Einsätzen des Rettungsdienstes Schaumburg RTL gibt Eindruck von Arbeit des DRK-Rettungsdienstes Schaumburg LANDKREIS (bb). Fünf Mitarbeiter des Teams des DRK-Rettungsdienstes Schaumburg sind während ihrer Einsatzfahrten zeitweise von einem Fern
RTL gibt Eindruck von Arbeit des DRK-Rettungsdienstes Schaumburg
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum