SAMTGEMEINDE NIEDERNWÖHREN (bb). Simone Schäfer arbeitet als Verwaltungsfachangestellte seit sechs Jahren beim Kreis Minden-Lübbecke während sie sich parallel zur Verwaltungsfachwirtin qualifiziert. Zuvor war sie in ihrer 27-jährigen Laufbahn in der Samtgemeindeverwaltung Sachsenhagen und in Bad Eilsen tätig. Die Pollhägerin (verheiratet, ein Sohn) ist für die Wählergemeinschaft Mitglied im Gemeinde- sowie im Samtgemeinderat und wird von dieser in ihrer Kandidatur unterstützt. Als wichtigen Punkt in ihrem Wirken im Falle des Wahlsieges hob sie eine Erhöhung der Transparenz zwischen der Verwaltung und dem Bürger und der Verwaltung und dem Rat hervor. Ein gemeinsames, auf Austausch beruhendes Handeln müsste stärker in den Vordergrund treten, so werde auch beim Bürger mehr Verständnis für die verschiedenen Problemlagen geweckt. Bildung und Kinderbetreuung hebt Schäfer außerdem als wichtiges Handlungsfeld für die Samtgemeinde hervor. Um ein würdiges Leben im Alter zu ermöglichen, sei ein Konzept für alle Mitgliedsgemeinden zu entwickeln, keine dürfe hier ins Hintertreffen geraten. Im Umwelt- und Klimaschutz müssten die Anstrengungen verstärkt werden, hier würden nicht alle Potentiale genutzt. Die zielgerichtete Förderung gemeinnütziger Projekte wolle sie erweitern und umsetzen. Im Wahlkampf, bei dem sie sich mit verschiedenen Aktionen in den einzelnen Gemeinden präsentierte, sei sie auf großes Interesse an diesen Themenfeldern gestoßen, so Schäfer. Und oftmals sei geäußert worden, dass es gut wären, wenn diesmal eine Frau das Rennen machen würde. Foto: privat/bb
-
SAMTGEMEINDE NIEDERNWÖHREN (b...
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum