1. "36 Nationen unter einem Dach-...

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "36 Nationen unter einem Dach- Für eine weltoffene Gesellschaft ohne Rassismus". So steht es im Foyer des Schaumburger Klinikums. Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen arbeiten im Klinikum jeden Tag zusammen für das Wohl der Patienten, mit ihren jeweiligen Stärken und ihrer beruflichen Kompetenz. Sie alle gemeinsam spiegeln einen Teil unserer weltoffenen Gesellschaft, in der Menschen die gleichen Rechte genießen und ihnen die gleiche Würde zugesprochen wird. Das Gedenken zum 9. November, das wir zu Beginn der kommenden Woche begehen in Erinnerung an das Leid jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Zeit des Nationalsozialismus in unserem Land, erinnert uns schmerzlich daran, dass dies nicht immer so war. Es macht uns auch bewußt, dass wir die gemeinsame Erinnerung an das Unrecht immer wieder brauchen, um unsere Gegenwart und unsere Zukunft ohne Antisemitismus und Rassismus zu gestalten. Wenn heute jüdische Mitbürger in Deutschland wieder in Angst vor Anschlägen auf ihre Synagogen und Einrichtungen oder vor persönlichen Angriffen leben müssen, ist es Zeit, bewußte öffentliche Zeichen zu setzen. Ein originelles gemeinsames Zeichen haben in diesen Tagen die Stadt Köln und die Synagogen-Gemeinde Köln gesetzt. Mit dem Aufdruck " Schalömchen Köln" wird eine Straßenbahn auf verschiedenen Linien in den nächsten zwei Jahren in der Domstadt unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Reker sagt dazu : "Diese Bahn ist ein klares Bekenntnis zu unserem jüdischen Erbe und zu unseren jüdischen Kölnerinnen und Kölnern. Köln ist ohne seine 1700 Jahre alte jüdische Gemeinde undenkbar. Und wenn wir uns gegen Antisemitismus und Rassismus wenden, dann fördern wir auch die Demokratie." Schon jetzt erinnert uns jeder Gottesdienst, den wir feiern, mit seinen jüdischen Psalmen und Lobgesängen, mit den Texten des Alten Testamentes, dem jüdischen Segen und vor allem mit den Worten und Taten des Juden Jesus aus Nazareth immer wieder an die tiefen jüdischen Wurzeln unseres christlichen Glaubens.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an