1. NABU lässt wählen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (cs). Der Naturschutzbund Deutschland und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals die Bevölkerung dazu auf, den "Vogel des Jahres" selbst zu wählen. "Ob Rotkehlchen, Weißstorch oder Eisvogel - viele Menschen in Deutschland haben einen Lieblingsvogel oder möchten etwas für den Schutz einer bestimmten Art tun", betont NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Der Vogel des Jahres ist seit einem halben Jahrhundert eine Erfolgsgeschichte von NABU und LBV. Hierfür braucht es keine besonderen Vorkenntnisse, nur den einen Vogel, der einem am Herzen liegt", pflichtet LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer bei. Bis zum 15. Dezember können Naturfreunde auf www.vogeldesjahres.de für ihren Lieblingsvogel stimmen. Die zehn Meistgewählten aus insgesamt 307 heimischen Arten kommen dann ab dem 18. Januar ins Finale, wo eine von ihnen den Titel "Vogel des Jahres 2021" erhält. Wer das Rennen gemacht hat, wollen NABU und LBV dann am 19. März verkünden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an