LANDKREIS (pn). Unter dem Motto "Niedersachsen dreht auf" unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ab sofort soloselbstständige Künstlerinnen und Künstler. Bis zu zehn Millionen Euro stehen dafür aus dem zweiten Nachtrag des COVID-19-Sondervermögens zur Verfügung. Herzstück des Programms ist die Förderung von Veranstaltungen in allen künstlerischen Formaten und Sparten. Die Kosten für das Engagement der Soloselbstständigen können zu 100 Prozent über die Förderung abgedeckt werden. Voraussetzung ist, dass die Kulturveranstalter mit ihrem Förderantrag die Entwürfe der Verträge mit den Soloselbstständigen vorlegen. Diesen Teil des Förderprogramms werden die Landschaften und Landschaftsverbände als Träger der regionalen Kulturförderung in Niedersachen abwickeln. "Es werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen", so Hermann Bröring, Präsident der Emsländischen Landschaft und Vorsitzen- der der Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen. "Die Solo-Selbständigen bekommen wieder eine Perspektive und die Kulturvereine eine Möglichkeit, das kulturelle Leben zumindest in seiner Substanz gerade auch in den ländlichen Räumen zu revitalisieren." Voraussetzung ist in diesem Fall ein Ver- tragsabschluss mit Soloselbstständigen mit einer Laufzeit von mindestens vier Monaten. Ansprech- partner für die Angebote der kulturellen Bildung im Schaumburger Land ist die Schaumburger Landschaft.
-
Vitalisierung der Kulturszene
Programm für Soloselbstständige startet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum