1. Motor Club verteilt Warnwesten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (cs). Der Stadthäger Motor Club hat seine Warnwestenaktion an Grundschulen in Schaumburg gestartet. "Seit zwei Jahren gibt es keine Westen vom ADAC mehr. Die Schulen waren darüber sehr enttäuscht, deshalb haben wir das übernommen", erklärt Jugendleiterin Regina Tegeler. Um 8.45 waren zunächst 19 Apeler Schüler an der Reihe, um 10 Uhr ging es dann weiter nach Rodenberg, wo sich 69 Schüler auf die leuchtend gelben Westen freuten. Doch bevor es an die Übergabe ging, erklärte Tegeler den Kleinen, warum sie diese überhaupt tragen sollten. Viele der Schüler waren bereits informiert. Die Julius-Rodenberg-Grundschule bereitet ihre Schüler schon früh mit Verkehrssicherheitstraining auf den Schulweg vor. "Uns ist es wichtig, dass die Kinder gut zu Fuß zur Schule kommen. Gerade in der jetzigen Zeit raten wir, da wo es geht auf die Nutzung von Bussen zu verzichten", betont Schulleiterin Sarah Schultz-Zapke: "Die Eltern achten auch darauf, dass ihre Kinder die Westen tragen". Auf dem Land würden die Menschen allgemein häufig die Westen tragen, bestätigt Tegeler, in der Stadt herrsche dagegen noch Verbesserungsbedarf. Die Grundschulen in Meerbeck, Niedernwöhren, Lauenhagen, Stadthagen, Bad Nenndorf, Obernwöhren, Obernkirchen, Stadthagen, Sachsenhagen, Nienstädt und Seggebruch sollen in den nächsten Wochen folgen. Diese sowie die vorherige Aktion wurden durch Crowdfunding und die Unterstützung der Volksbank in Schaumburg finanziert. Die nächsten zwei Jahre sind ebenfalls gesichert: Die Stiftung Town & Country spendete 1000 Euro für das Projekt. Foto: cs

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an