HAMELN (cs). Der Agentur für Arbeit Hameln zufolge ist die Zahl der Arbeitslosen im Weserbergland erneut leicht angestiegen. Mit 13380 arbeitslos gemeldeten Menschen verzeichnet sie einen Zuwachs von 347 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einer Zunahme von 2,7 Prozent. Dabei sei vor allem der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Personen unter 25 Jahren auffällig. "Junge Fachkräfte melden sich im Sommer nach Ausbildungsende vielfach arbeitslos, finden üblicherweise aber schnell eine neue Stelle, beginnen ein Studium oder haben andere Alternativen. Im Laufe des Herbstes sinkt die Arbeitslosigkeit in dieser Alterskohorte in der Regel ebenso signifikant", klärt Vize-Chef Henrik Steen auf. Positiv bewertet die Behörde dagegen den Ausbildungsmarkt. Junge Menschen, die zum Beginn des neuen Schuljahres noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, hätten nach wie vor gute Chancen. "Im gesamten Weserbergland sind noch 673 Ausbildungsstellen offen; dies sind fast 100 mehr als im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt", erläutert Steen. Jugendliche aus Schaumburg, die Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz suchen, können sich unter der Nummer 05721 933501 mit Fachkräften aus der Berufsberatung in Verbindung setzen. Darüber hinaus können sich Betriebe, die noch Auszubildende suchen, unter der Nummer 0800 4555520 beim Arbeitgeberservice der Agentur melden.
-
Arbeitslosigkeit steigt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum