1. Landfrauen nehmen weiter Fahrt auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Die Veranstaltungen vom Landfrauenverein Rodenberg und Umgebung gehen weiter. Auch in diesem besonderen Jahr konnte die alljährliche Fahrradtour stattfinden. Dazu trafen sich die Radlerinnen am "Grünen Baum" in Rodenberg, um in zwei Gruppen mit zeitversetztem Abstand zu starten. Die zweite holte noch die Landfrauen aus Bad Nenndorf ab und nahm von dort ihre Fahrt auf. Es ging über Waltringhausen und Riehe in Richtung Kolenfeld, wo eine kurze Rast eingelegt wurde, um zu verschnaufen und mitgebrachte Getränke zu verzehren. Coronabedingt war kein Umtrunk seitens des Vereins möglich. Als die zweite Gruppe dort ankam, fuhren die ersten Teilnehmerinnen durchs Feld weiter zum Zielort Holtensen. Im Café"LebensArt", das erste Inklusions-Café im Calenberger Land, trafen sich beide Fahrradgruppen wieder. Dort beachteten alle die AHA- Formel: Abstand wahren, auf Hygiene achten und - da wo es eng wird - eine Alltagsmaske tragen. In einem separaten Raum ließen sich die Landfrauen den leckeren hausgemachten Kuchen, Kaffee und Tee schmecken. Dazu wurden zahlreiche Gespräche aufgetischt. Bevor es zeitversetzt wieder auf den 15 Kilometer langen Rückweg ging, hatten die Teilnehmerinnen noch die Möglichkeit die handwerklichen Gegenstände und den Garten vom Biolandbetrieb "Lebensgrün" der Lebenshilfe Seelze in Augenschein zu nehmen oder Bio-Produkte aus der Region und aus eigener Herstellung zu erwerben. Auch auf der Rückfahrt gab es in den einzelnen Gruppen wieder eine kurze Verschnaufpause, die die Damen angesichts des ständigen Gegenwinds auch brauchten. Sonst spielte das Wetter optimal mit, sodass die Landfrauen glücklich und zufrieden waren, wieder etwas gemeinsam erleben zu dürfen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an