1. Freie Schule Schaumburg startet in den Unterricht

    "Schullandschaft in Schaumburg um zusätzliche Alternative bereichert"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Die Freie Schule Schaumburg startet in den Unterricht. Die Eröffnung der Grundschule werde von den Eltern der Mädchen und Jungen mit viel Freude und Erleichterung begrüßt, wie Vertreter des hinter dem Projekt stehenden Vereinsteams im Pressegespräch erklärten. Der Aufnahme des Unterrichts ging eine rund dreijährige, intensive Vorbereitungsphase voraus, in der das pädagogische Konzept auszuarbeiten waren, ein Standort gefunden und unter anderem das Genehmigungsverfahren durch die Landesschulbehörde durchlaufen werden musste, wie die Gruppe festhielt. Es sei dem Team des die Schule betreibenden "Vereins für lebendiges Lernen" und weiteren Unterstützern ein Herzensprojekt gewesen, im Landkreis ein zusätzliches Bildungsangebot aufzubauen. Bestehe in anderen Regionen eine zum Teil breite Auswahl an Alternativen zu den Schulen in öffentlicher Trägerschaft, sei dies in Schaumburg bisher anders. Nun eröffne die erste Freie Schule im Landkreis. Die Warteliste für Plätze und das große Interesse vieler Eltern zeige den bestehenden Bedarf auf. Auch für viele Lehrer sei es interessant, sich auf Grundlage eines etwas anderen pädagogischen Konzeptes ausprobieren zu können. Im gesamten Bundesgebiet bestehe ein Trend zur Eröffnung solcher Schulen in freier Trägerschaft. Es gehe den Initiatoren nicht um Kritik an den Regelschulen. Wichtig sei es ihnen, eine Alternative in der Schulwahl zu ermöglichen, um zu einem Gesamtangebot für den Landkreis beizutragen, das die jeweils individuellen Bedürfnisse der Kinder und der Familien breiter abdecke. Vor diesem Hintergrund hätte sich die Gruppe von mancher Seite mehr Offenheit für ihr Vorhaben gewünscht. Die Mädchen und Jungen der Klassen eins bis drei starten mit einer Kennenlernphase in der Natur unter anderem rund ums JBF-Zentrum in die Unterrichtszeit. Ist diese abgeschlossen, geht es am Standort auf dem Bruchhofgelände bei Stadthagen weiter. Hier werden die letzten Renovierungsarbeiten an einem historischen Gebäude vom Bruchhof/Hof Windheim gGmbH abgeschlossen, das als ein Lernort der Freien Schule Schaumburg dienen wird. Die Schule mietet dieses Gebäude von der Hof Windheim gGmbH (wie berichtet). Dies sei der Wunschstandort, hielten die Vertreter der Gruppe fest. Einerseits weil die Kooperation mit dem dort angesiedelten sozialen Projekt der Hof Windheim gGmbH ein wichtiges Ziel sei, andererseits weil das Gesamtgelände sehr gut für die Verwirklichung des pädagogischen Konzeptes geeignet sei. Dieses sehe ein lebendiges, erlebnis-, und praxisorientiertes Lernen vor, häufig auch in der Natur und außerschulischen Lernorten. Der Unterricht erfolge jahrgangs- und fächerübergreifend. Letztlich gehe es um bereits lang bekannte und vielfach erfolgreich erprobte Konzepte, so die Gruppe. Nach dem Start mit den Jahrgängen eins bis drei sollen im Folgenden die Aufnahme von Viertklässlern sowie die Angliederung der Sekundärstufe I nächste Schritte sein. Die Gruppe von rund 20 Unterstützern habe mit sehr hohem ehrenamtlichen Einsatz das umfangreiche und komplexe Projekt der Schulgründung verbunden mit der Sanierung des historischen, denkmalgeschützten Gebäudes fortentwickelt. So sei es gelungen, sämtliche Unterlagen bei den zuständigen Stellen fristgerecht einzureichen. Eine dreijährige Vorbereitungszeit liege bei einem notwendigerweise anspruchsvollen Verfahren, das ja auch der Sicherheit der Kinder diene, durchaus im Schnitt. "Wir freuen uns jetzt sehr, dass wir das Bildungswesen im Landkreis um eine weitere Idee, wie Schule funktionieren kann, ergänzen", so das Fazit am Ende des Gesprächs. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an