1. Schüler des Ratsgymnasiums sind top geschult in Informatik

    Großer Erfolg: Fünf Schüler qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Informatik für Kinder verständlich machen, das ist das Ziel des Wettbewerbs, an dem das Ratsgymnasium Stadthagen erfolgreich teilgenommen hat. Bei über 22.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland ist es der Schule in diesem Jahr gelungen, mehrere erste und zweite Plätze in der ersten Runde zu erreichen. Auch in der zweiten Runde haben noch 34 Schüler im Home-Office freiwillig die Aufgaben bearbeitet - mit Erfolg, denn fünf Schüler waren dabei so erfolgreich, dass sie sich für den Bundeswettbewerb Informatik qualifizieren konnten. Eine große Siegerehrung für die insgesamt 78 Teilnehmer konnte auf Grund der besonderen Corona-Situationen in der Schule leider nicht stattfinden, sodass die Preise und Urkunden den Schülerin ihren Klassen überreicht wurden. Informatiklehrer Christian Finke als zuständiger Organisator freut sich über die Erfolge seiner Schützlinge, da das RGS in diesem Jahr zum ersten Mal am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen hat und dann gleich mit so großem Erfolg. Bei dem Wettbewerb werden spielerische Ansätze mit dem Programm "Scratch" und die grafische Programmiersprache "Blockly" eingesetzt. Die Vorteile dieser kindgerechten Programmiersprache bestehen darin, dass die Kinder mit Blockly schnell loslegen und ihre eigenen kleinen Programme schreiben können, ohne auf die Syntax der textbasierten Programmiersprachen achten zu müssen. Außerdem konnten die Programme innerhalb einer eigens dafür eingereichten Welt auf dem Computer getestet werden, sodass die Schüler sofort ein Erfolgserlebnis hatten und ihre Fehler gegebenenfalls schnell erkennen und korrigieren konnten. Im Jugendwettbewerb wählen die Schüler bei den Aufgaben ihren Schwierigkeitsgrad selbstständig aus und müssen die Aufgaben in einer bestimmten Zeit erledigen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an