1. Ein Videodreh als Hauptgewinn

    BürgerEnergieWende Schaumburg belegt ersten Platz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (nh). Die BürgerEnergieWende Schaumburg e.V. hatte am 28. September 2019 mit ihrer Solarparty deutschlandweit den ersten Platz beim Tag der Solarparty des Bündnis Bürgerenergie e.V. gewonnen und dafür als Preis den Videodreh erhalten. Die Party überzeugte die Jury mit veganem Buffet, Fachvorträgen zum geplanten Solarprojekt Georgshalde in Stadthagen und zum geplanten autarken Endlos-Energie-Zentrum der Firma Ahrens Solar in Bückeburg, Tesla-Probefahrten sowie einer professionellen Musik- und Lightshow. Corona bedingt mit einigen Monaten Verspätung wurde der Gewinn nun eingelöst. Gefilmt wurden unter anderem das Vereinshaus in Bückeburg - ein bilanzielles Energie-Plus-Haus in Holzständerbauweise mit großer Photovoltaikanlage -, die Vereinsarbeit in Form einer Vorstandssitzung und eines parallel stattfindenden Arbeitstreffens zum Thema Wasserstoff, die vereinseigenen Lastenpedelecs, der neue Unverpackt&Gut Laden in Bückeburg, das Neubauprojekt eines Vereinsmitglieds in Form von zwei Mehrfamilienhäusern im KfW40-Plus-Standard, der Biohof Deterding in Wiedensahl, der Natürlich lose Unverpacktladen in Stadthagen, sowie die Bürgersolaranlage der BürgerEnergieGenossenschaft Schaumburg auf dem Gymnasium Bad Nenndorf. Die beteiligten Vereinsmitglieder hatten viel Freude beim Videodreh und sind gespannt auf das Ergebnis. Denn auch dieser Sommer zeigt die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels sowohl im Landkreis Schaumburg mit Trinkwasserknappheit, Missernten, Waldsterben und Unwettern, als auch international mit verheerenden Waldbränden aufgrund von Hitzewellen in Kalifornien und Sibirien, dem viel früher als erwartet einsetzenden Auftauen der Permafrostböden sowie dem massiven Abschmelzen unserer Gletscher ebenso wie des Grönlandeises. Vor diesem Hintergrund appelliert die BürgerEnergieWende Schaumburg nochmals an die lokale Politik, die Klimaschutzbemühungen vor Ort durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen für den Gebäudesektor (Wärmewende) sowie den Verkehrssektor deutlich zu intensivieren. Weitere Informationen zu dem Verein BürgerEnergieWende finden sich ebenfalls im Internet unter www.buergerenergiewende-schaumburg.de.Foto:privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an