1. Allerlei Mordgeschichten und ehrwürdige Klöster

    AG Spurensuche stellt neue Themenposter vor / Schaumburg besser kennenlernen / Absofort im i-Punkt erhältlich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (pp). Ehrwürdige Klöster und steinerne Zeugen von allerlei Mordgeschichten - mit "Klöstern und Dorfkirchen" sowie "Kreuzsteinen und Steinkreuzen" hat die Arbeitsgemeinschaft "Spurensuche" der Schaumburger Landschaft einmal mehr zwei spannende Themenfelder beleuchtet und ihre Ergebnisse in Gestalt von zwei Themenpostern nebst Begleitinformationen veröffentlicht. "Ich habe mich auch mit den Klöstern und Kirchen am Rand Schaumburgs beschäftigt und dabei Wert auf die versteckten Geschichten gelegt, die Steinmetzzeichen oder Wetzrillen erzählen", erläuterte Sven-Olav Benkhardt seine Annäherungsweise an Klöster und Dorfkirchen bei der Vorstellung der Poster vor der Stadthäger Johanniskapelle, deren Pestfenster Zeugnis von düsteren Ereignissen ablegen. Vor der Kapelle steht auch ein "Mordkreuz" genanntes Steinkreuz. "Es hat fru?her direkt an der Probstha?ger Straße gestanden und soll an einen to?dlich endenden Streit zwischen einem Schneider und einem Schuhmacher erinnern", schreibt "Kreuzzeichen und Steinkreuze"-Autor Bernd Althammer dazu im Begleittext. "Die Kreuze haben eine mystische Aura - sie sind in der Regel Sühnesteine, die allerlei Mordgeschichten erzählen. Mörder wurden im Mittelalter verpflichtet, derartige Kreuze als Erinnerung an ihre Taten zu setzen." Beide Veröffentlichungen sind ab sofort für schmales Geld in den Schaumburger I-Punkten erhältlich. Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Ergebnissen der seit 20 Jahren existierenden und auf rund 130 "Spurensucher" zurückgreifenden Arbeitsgruppe gibt es im Internet unter www.schaumburgerlandschaft.de/spurensuche. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an