LINDHORST (pp). Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lindhorst werden sich weiter für den Klima- und Umweltschutz engagieren. Nachdem die Schule bereits am Projekt "Klimaschutz macht Schule" des Landkreises teilgenommen hat, werden sich die Grundschüler nach den Ferien im Rahmen der Aktion "Klimaschutz bewegt" drei Jahre lang um die von der Schule genutzte Kreissporthalle kümmern und als Klimadetektive auf die Jagd nach Verbesserungsmöglichkeiten gehen. "Die Kinder nehmen solche Angebote schnell und gerne auf. Als ich im letzten Jahr an die Schule gekommen bin, haben sie mir gleich erklärt, welche Schalter ich wie und wann betätigen darf", berichtete Schulleiterin Kristina Kotulla. "Geleitet wird das Projekt bei uns von unserer Klimaschutzbeauftragten Nicole Breuer und Dietmar Buchholz." Gefördert wird das Projekt, bei dem die teilnehmenden Schulen für gute Ergebnisse auch Prämien sammeln können, durch das Bundesumweltministerium, das die Aktion mit der Übernahme von 65 Prozent der Kosten fördert; 35 Prozent übernimmt der Landkreis. Außerdem unterstützt die Samtgemeinde das Projekt, berichtete Samtgemeindebürgermeisterin Svenja Edler. "Am Projekt 'Klimaschutz macht Schule' haben sich in Schaumburg 27 Schulen mit 13.000 Schülern beteiligt. Da sich 'Klimaschutz bewegt" auf kreiseigene Sporthallen konzentriert, können hierbei nicht alle Schulen teilnehmen. 15 sind es aber wieder geworden", berichtete Burkhard Wolters von der Leitstelle Klimaschutz des Landkreises. Foto: pp
-
Aktiver Klimaschutz regt die Kinder zu einem Um- und Nachdenken an
Kinder für Klima- und Umweltschutz sensibilisieren / Ein neues Projekt des Landkreises
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum