HÜLSEDE/LAUENAU (al). Drei Monate nach dem plötzlichen Tod des Mitgesellschafters und Chefs hat sich für die Belegschaft des Lauenauer Elektrobetriebs Konerding eine Perspektive ergeben. Seit Anfang Juni gehören Meister Andreas Pohl, drei Gesellen und ein Auszubildender der Firma Elektro-Fischer in Hülsede an. Inhaber Volker Fischer hat auch Teile der Betriebsausstattung wie Fahrzeuge, Geräte und Werkzeug übernommen. Der plötzliche Tod von Jörg Konerding hatte im März die Menschen in Lauenau erschüttert. Der 51-Jährige leitete nicht nur in dritter Generation den Familienbetrieb gemeinsam mit Pohl. Er brachte sich in seiner Freizeit eifrig für die Lauenauer Runde und in der Kulturinitiative ein. Hier riss er eine enorme Lücke. Mehr noch aber stand das Schicksal der Firma in der Schwebe. Zunächst zeigte sich ein hannoversches Unternehmen an einer Übernahme interessiert. Als diese Absicht scheiterte, wurde am 1. Juni über das Vermögen der Elektro-Konerding GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet. Nur wenige Tage zuvor gab es bei Elektro-Fischer eine Krisensitzung. Die Vielzahl der angefallenen Aufträge verlangte eine Aufstockung des Betriebs - oder die Verpflichtung von Subunternehmen. Fischer trat über Pfingsten in Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter und setzte nach eigenen Angaben "am Pfingstmontag um 17 Uhr nach harten Verhandlungen" seine Unterschrift unter einen Vertrag: Er übernahm das freigestellte Personal sowie gegen eine Zahlung in die Konkursmasse bestimmte Teile der Betriebsausstattung. Davon nicht betroffen waren der Lagerbestand und auch nicht das Ladengeschäft samt dortigem Sortiment. Zu groß war ihm das Risiko für die Fortsetzung des Einzelhandels, zumal er dafür auch Personal hätte einsetzen müssen. Inzwischen betreiben die Grundstückseigentümer die Neuvermietung. Dem Vernehmen nach gibt es bereits Interessenten. Mit der Übernahme weiß Fischer nun ein Dutzend Mitarbeiter neben sich. Dabei hatte Fischer den von Vater Günter in den sechziger Jahren gegründeten Betrieb über lange Zeit allein geführt. Als vor drei Jahren sich das Aus von Elektro-Ebeling in Lauenau abzeichnete, stellte er drei der dort ehemaligen Mitarbeiter ein. Nun sind es sechs weitere geworden, ergänzt um zwei Helfer, die in einem praktikumsähnlichen Verhältnis stehen. Vor allem über Meister Andreas Pohl ist er froh: "Er war doch das Gesicht der Firma Konerding gewesen." Sechs Autos sind nun täglich auf dem Weg zu den vorwiegend privaten Kunden. Aufträge erreichen ihn aber auch aus dem kommunalen Bereich. Geschäftliche Kontakte bestehen zu Biogas-Anlagen und zur Installation von Filter-Technologie in Steinbrüchen. Dennoch will er Kunden auch weiterhin Elektrogeräte zum Kauf anbieten. Zwar gibt es keine Lagerhaltung. Aber jederzeit ist die Auswahl aus Katalogen möglich. Beratung und Service gehören selbstverständlich dazu. Foto: al Foto RB01AL20:
-
Nach dem Aus in Lauenau geht es weiter in Hülsede
Volker Fischer übernimmt das Personal von Elektro-Konerding / Vermieung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum