1. Die Spielszenen entstehen ganz spontan auf der Bühne

    "Improkokken" ernten begeisterten Applaus in Stadthagen / "SonderKommission Kultursommer"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Viel Freude hatte das Publikum am vergangenen Wochenende im Innenhof des Stadthäger Schlosses beim Auftritt der Improvisationstheater-Gruppe "Improkokken" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sonderkommission Kultursommmer" der "Alten Polizei". Im Zusammenspiel mit dem Publikum entwickelten die Schauspieler aus dem Stegreif Szenen auf dem Polizei-Revier, im Handwerksbetrieb und aus der Welt der Märchen. "Lieber besoffen fröhlich, als nüchtern doof", so lautete einer der Sätze, den die Theatergruppe auf Geheiß des Publikums spontan in ihr Spiel einbauen musste. Die "Improkokken" hatten die Zuschauer vor der Vorstellung gebeten, solche Notizen für sie niederzuschreiben. Die rund 20 Zettel verteilten sie auf der Bühne. Während der Vorführung griffen sie sich immer wieder eines der Blätter, um das vorgegebene Zitat in die jeweilige Szene einzubauen. Manchmal wollte es der Zufall und der Satz fügte sich ins Geschehen. Oder er gab der Handlung auf Bühne eine neue Wende, wenn sich die Schauspieler im Handumdrehen auf einen Satz einstellen mussten, der so gar nicht zur bisherigen Geschichte passen wollte. Ohnehin bestimmte das Publikum die Grundausrichtung der jeweiligen Szene mit. Ob es um die Familie ging, in welcher der Vater nebenbei erfährt, dass die Tochter gar nicht von ihm stammt ("Es war der Bo-Frost-Mann"), eine Dornröschen-Interpretation oder die Zwillingsschwestern, die ihre Ähnlichkeit zur Täuschung ihres Chefs nutzen, das Bühnentrio Marc Beinsen, Sonja Thöneböhn und Mareike Schlote begleitet von Marco Bended am Klavier wusste sein Publikum mit Spielwitz und Ausdrucksstärke zu begeistern. Die "Improkokken" kamen im Rahmen der "SonderKommission Kultursommer 2020" nach Stadthagen. Diese Veranstaltungsreihe stellt das Kulturzentrum "Alte Polizei" mit Unterstützung einer Reihe von Partnern auf die Beine, weitere Termine folgen (www.altepolizei.de).Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an