POHLE (jl). Mit bienenfreundlich bepflanzten Stein-Gabionen finden heimische Insektenarten neuerdings einen reich gedeckten Tisch im Pohler Kindergarten Pölder Zwerge. Diese blütenreiche "Nektar-Tankstelle" bekam die Einrichtung von der Town & Country-Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft zur Entwicklung des Nationalparks Hainich e.V. ausgehändigt. Mit der Übergabe ziehen nicht nur eine blühende Flora und ein üppiges Nahrungsangebot für die sechsbeinigen Bestäuber in den Garten ein. Die Kinder pflegen ihre "Nektar-Tankstelle" künftig selbst und lernen dabei etwas über die empfindlichen Kreisläufe der Natur. Sylvia Bausch, Botschafterin der Town & Country-Stiftung und Mitarbeiterin der bauArt-Hannover GmbH, betont: "Kinder spielen und lernen aus eigenem Antrieb, denn sie sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt entdecken." Für Sandra Leihfeit, Leiterin der Pölder Zwerge, ist die Umweltbildung ein wichtiges Element in ihrer pädagogischen Arbeit. Im Kindergarten leben schon die Kleinsten vor, dass über Umwelt- und Artenschutz nicht nur geredet, sondern dass er auch aktiv gelernt und gelebt wird. Hintergrund des Projektes, das eine deutschlandweite Aufstellung zum Ziel hat, ist laut der Town & Country Stiftung der Rückgang der Insekten mit seinen ökologischen und ökonomischen Folgen. Etwa drei Viertel der Nutzpflanzen sind von der fremden Befruchtung abhängig. Mit der Nektar-Tankstelle soll die Artenvielfalt von Biene, Falter und Co. bewusst erlebbar gemacht werden. In diesem Sinne: In Pohle ist das Buffet für die kleinen fliegenden Gäste eröffnet.
-
"Nektar-Tankstelle" eröffnet
Town & Country-Stiftung übergibt Insektenparadies
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum