1. Rekordverdächtig schnelle Sitzung

    Kinderbetreuung wird teurer / Sperrvermerk für Suthfelder Kita aufgehoben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NENNDORF (jl). Das war sportlich: In nur 36 Minuten handelten die Mitglieder des Nenndorfer Samtgemeinderats die Agenda ihrer jüngsten Sitzung ab. Gleich zu Beginn nahm Mike Schmidt im Namen der Verwaltung einen Punkt von der Tagesordnung. Eigentlich sollte die Politik ihre Zustimmung geben, ein Grundstück zwischen Waltringhausen und Riehe neben dem alten Pumpwerk in Erbpacht zu nehmen, um dort den neuen Feuerwehrstandort Ost zu errichten. Weil die Verwaltung zunächst noch eine im nicht-öffentlich tagenden Samtgemeindeausschuss ins Spiel gebrachte Alternativfläche prüfen soll, "müssen wir hier heute noch keine Entscheidung treffen", erklärte Schmidt. Schnell abgehandelt waren auch die Ablösevereinbarungen mit dem Wasserverband Nordschaumburg für die drei Baugebiete "Mathe II" im Hohnhorster Ortsteil Ohndorf, die Bad Nenndorfer Gehrenbreite und den "Lehnshof" in Riepen. Hintergrund ist, dass die Samtgemeinde als Verbandsmitglied Baukostenzuschüsse für den Anschluss der Grundstücke an die Wasserversorgung zahlen muss. Durch die beschlossene Vorgehensweise sei eine gebündelte Abwicklung möglich, wie Bauamtsleiterin Annette Stang erklärte. Andernfalls müssten später für jede einzelne Parzelle die Baukostenzuschüsse erstattet werden. Ferner musste der Samtgemeinderat einer überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 146 000 Euro für die Kinderbetreuung zustimmen. Im Klax-Kindergarten war eine deutlich höhere Finanzzuweisung entstanden als im Haushalt veranschlagt. Der Grund: Wegen des hohen Bedarfs musste zu Beginn des Jahres eine zusätzliche Übergangsgruppe eingerichtet werden. Auch aktuelle Zahlen zeigen, dass mehr Kapazitäten durch die Neubauten in Hohnhorst und Kreuzriehe dringend benötigt werde. Die verfügbaren Plätze in dem im August beginnenden neuen Kita-Jahr sind Schmidt zufolge schon nahezu ausgebucht. Apropos: Den Sperrvermerk der 400 000 Euro für den Grunderwerb und die Planung einer weiteren Kindertagesstätte hob die Politik jetzt auf. Im Zuge der Haushaltsberatungen hatte sie sich dafür ausgesprochen, dass das Geld nur zur Verfügung stehen solle, wenn noch eine zweite Einrichtung - neben der im Scheller - gebaut würde. Dies ist jetzt der Fall, der Grundsatzbeschluss pro Kreuzrieher Kitabau wurde bereits getroffen. Deswegen jetzt die Bitte die erforderlichen Mittel freizugeben, um mit der Planung fortfahren zu können. Darüber hinaus wird die Samtgemeinde Mitglied im Schaumburger Land Tourismusmarketing. Auch dafür votierte der Rat ohne Diskussion. Wie Schmidt zuvor erläutert hatte, machten sich alle Kommunen im Landkreis einvernehmlich auf den Weg dem Verein beizutreten, weil diese "dann auch Möglichkeiten haben sich selbst einzubringen". Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 400 Euro. "Da müssen wir mitmachen", sagte Ralph Tegtmeier (SPD) und nannte Nenndorf einen "Leuchtturm". Dass ganz Schaumburg an einem Strang ziehen werde, glaubt auch Henning Dormann von der Wählergemeinschaft.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an