RINTELN (ste). Das Abitur an der BBS im Jahr 2020 wird ganz sicher für die Schülerinnen und Schüler und für die Schule unvergesslich bleiben. Corona wird leider als Überschrift der Abiturprüfung für immer in Erinnerung bleiben. Werden die Abiturprüfungen überhaupt geschrieben, wann werden sie geschrieben, können Hygiene- und Abstandsregelungen in der Schule umgesetzt werden, diese Fragen mussten vor Beginn der eigentlichen Prüfungen beantwortet werden. Sie wurden beantwortet und zwar so, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Abitur ohne irgendwelche organisatorischen Beeinträchtigungen absolvieren konnten. Aber trotzdem waren sie Belastungen ausgesetzt, die vorherige Abiturjahrgänge nicht kannten und die Spaß-Veranstaltungen rund um das Abitur fielen aus. Statt der Zeugnisübergabe im Rahmen eines abschließenden Abiturballs wurden die Reifezeugnisse in diesem Jahr im Forum der Berufsbildenden Schulen an der Burgfeldsweide übergeben. So konnte auch die Schulleiterin Lita Gooßen in ihrer Rede das Thema Corona nicht ausblenden, da sie den Abiturientinnen und Abiturienten ganz bewusst den Umgang mit aktuellen Themen und Problemen der Gesellschaft zumuten wollte. Trotz all dieser gesellschaftlichen Probleme sah sie die Schülerinnen und Schüler als Teil der Lösung und zeigte die sich daraus ergebenden Chancen auf. Für die Klassenlehrer/innen der Schüler sprach Eike Blohm. Er zitierte den französischen Filmregisseur Francois Truffaut, der einmal gesagt hat: "Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt!""Ihr solltet in eurem Leben daher alles daransetzen, euren eigenen Weg zu finden, eure eigenen Spuren zu hinterlassen - nicht um möglichst viel Geld zu verdienen, sondern um glücklich zu werden! Ich hoffe, die Zeit in unserer Schule hat viel dazu beigetragen, euch bei dieser Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen", so Blohm. Carolin Wendt zeigte sich als Abiturientin enttäuscht über als das, was der Jahrgang durch die Pandemie verpasst hat, besonders den Abiturball und die fehlenden Eltern bei der Zeugnisübergabe. Sie bedankte sich aber bei der Schule, dass wenigstens alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam der Übergabe der Abiturzeugnisse beiwohnen konnten. Die Jahrgangsbesten mit einer eins vor dem Komma sind Süphan Celik, Christina Savidou, Lucija Kesic, Dario Partsch, Kim Berit Brokate und Marleen Schirner. Eine Ehrung für besonderes Engagement bekamen Gina Russo und Marie Schröder. Ihr Abitur betanden haben: Weda Babatz, Finn Lucas Bielinski, Mika Böger, Kim Berit Brokate, Marcel Bünten, Luca Büsscher, Süphan Celik, Alina Sophie Clausing, Lennart Dieterich, Josuha Dreher, Michelle Gerke, Felix Grüger, Melis Gülfidan, Lisa Häveker, Cedric Hain, Tim Hais, Timo Henning, Jan-Philipp Homuth, Ogechi Igboerika, Nikola Jovicic, Jennifer Kalis, Cenk Kara, Lucija Kesic, Judith Kluwe, Katharina Kosberg, Kolosjana Krasniqi, Melissa Kuhfuß, Maria Manukjan, Vivienne Nacke, Marie Alisha Ober, Dario Partsch, Luca-Laurin Piro, Fabjola Popaj, Marius Ritter, Gina Shirin Russo, Christina Savidou, Marleen Schirner, Maximilian Schmidt, Justus Schröder, Marie Schröder, Yannik Sock, Tjark Steding, Piet Steinhorst, Maurice us, Maurice Surkus, Margarita Tsabolov, Tabea Voigt, Julianne Wansner, Carolin Wendt, Hannes Wichmann, Franziska Winkler, und Timo Zenker. Foto: privat
-
Ein ganz besonderer Abiturjahrgang
BBS verabschiedet Abiturientinnen und Abiturienten / Abiballabsage ist kleiner Wermutstropfen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum