1. Beteiligung an neuer Business-Initiative

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Einstimmig hat der Rat der Stadt Stadthagen beschlossen, mit in die von verschiedenen Investoren angeschobene "Business-Angel-Initiative" zur Förderung von neuen und in der Gründung befindlichen Unternehmen einzusteigen. Mit der Beteiligung in Höhe von 15.000 Euro an der "Start-Up-Stadthagen GmbH" setze die Stadt ein Zeichen für eine innovative Ausrichtung der heimischen Wirtschaftsförderung, so der Tenor der Sprecher der verschiedenen Fraktionen. Der Anteil der Stadt sei ein eher "symbolischer Betrag", wie Jan-Philipp Beck, Sprecher der Gruppe SPD/Grüne/FDP, hervorhob. Ein anonymer Spender hatte sich bereit erklärt, 7.500 Euro zur Verfügung zu stellen, wenn die Stadt ihrerseits 7.500 Euro für die neue GmbH zuschießt. So wird die Stadt mit überschaubarem Eigenanteil in diese in Gründung befindliche "Investoren GmbH" einsteigen, während die anderen beteiligten Akteure den Löwenanteil der rund 250.000 Euro beisteuern, mit denen die GmbH startet. Dieses Geld soll in junge technologieorientierte, innovative Unternehmen investiert werden (näheres nebenstehend) und damit den Standort Stadthagen stärken. Vor diesem Hintergrund befürwortete Jan-Philipp Beck auch die Beteiligung der Stadt. Die Initiative Gründern und jungen Unternehmen eine Starthilfe zu leisten, passe sehr gut in die grundsätzliche Ausrichtung der Wirtschaftsförderung. Dies unterstrich auch Jens Klugmann für die CDU-Fraktion. Durch die Unterstützung von Gründern und jungen Unternehmen mit Kapital und Erfahrung könnten im Erfolgsfall neue Arbeitsstellen und Steuereinnahmen erwachsen. Das von den beteiligten Investoren eingesetzte Geld sei Risikokapital, das verloren gehen könne. Der Einstieg der Stadt sei auch eine Anerkennung für das Engagement dieser privaten Akteure. Dieter Schmidt von der Gruppe WIR begrüßte die Beteiligung ebenfalls, hier ergebe sich die Chance, Standort und Stadt weiterzuentwickeln.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an