RINTELN (km). In den kommenden Sommerwochen werden die Besucher der Nikolai-Kirche auf den Klang der großen Orgel verzichten müssen. Stattdessen wird die Musik im Gottesdienst mit der kleinen Truhenorgel und einem Yamaha-Flügel gestaltet werden. Bei einem Pressegespräch kündigten Pastorin Sabine Schiermeyer und Kantorin Daniela Brinkmann am letzten Mittwoch an, dass die geplante Sanierung der Nikolai-Orgel bereits ab dem kommenden Montag in Angriff genommen werden soll. Zu den weiteren Teilnehmern in der Runde zählten Martina Tellermann von der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Wolfgang Westphal, Orgelrevisor der Landeskirche Hannover sowie Dr. Peter Neumann, Superintendent i.R.. Im vergangenen Herbst hatte das Orgel-Patenprojekt der Kirchengemeinde für große Aufmerksamkeit gesorgt. Mittlerweile ist die Planung der Maßnahme entscheidende Schritte vorangekommen: Die Landeskirche hat die Sanierung der Orgel genehmigt, und die Maßnahme kann schon in diesem Sommer durchgeführt werden. Möglich geworden ist die schnelle Umsetzung durch die großzügige Unterstützung, die das Projekt in den letzten Monaten erfahren hat: Zahlreiche Menschen hatten im vergangenen Jahr Orgelpatenschaften übernommen. Rund ein Drittel der Gesamtkosten trägt die Landeskirche Hannovers. Die Klosterkammer Hannover und die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland (zusammen mit der Volksbank in Schaumburg) fördern die Maßnahme ebenfalls mit namhaften Beträgen. Zudem gab es großzügige Spenden der Firma Hubert Stüken und des heimischen Lions Club. Mit der Orgelbaufirma Jörg Bente aus Suthfeld-Helsinghausen konnte ein renommierter Orgelbauer aus der Region mit dem Projekt beauftragt werden. Am kommenden Montag, dem 22. Juni, werden Jörg Bente und seine Mitarbeiter mit den Arbeiten an der Orgel beginnen. Dafür wird das Instrument nach und nach ausgebaut, und alle einzelnen Bestandteile werden in der Orgelbauwerkstatt überarbeitet und gereinigt. Der Plan sieht vor, dass das Instrument ab Ende August wieder aufgebaut wird und spätestens im Oktober wieder erklingen kann. - Vor dem Ausbau der Orgel besteht die Möglichkeit, den Klang der "Königin der Instrumente" noch einmal in einer musikalischen Andacht zu hören und zu genießen, und zwar am morgigen Sonntag, dem 21. Juni, in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr.Auf dem Program stehen "Orgelklang & Sommergedanken", eine musikalische Andacht "mit sommerlich-heiterer Orgelmusik von Barock bis Jazz", gestaltet von Pastorin Sabine Schiermeyer und Kantorin Daniela Brinkmann. Die rund 30minütige Andacht gibt es gleich zweimal mit gleichem Programm, um möglichst vielen Menschen Gelegenheit zur Teilnahme zu bieten. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Es gelten die für Gottesdienste üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Besucher werden gebeten, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Am Ausgang wird eine Kollekte für die Musik an St. Nikolai erbeten. Foto: km
-
Orgel-Sanierung startet schon am Montag
Große Resonanz auf Spenden-Aktion / Morgen vorerst letzte musikalische Andacht mit Musik von Barock bis Jazz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum