1. Kinderfest-Pin und "Festessen" gibt es trotzdem

    Auf Vorbestellung: Komitee-Mitglieder liefern Roulade unb Bier am Montag, 13. Juli, aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Normalerweise wird wenige Wochen vor dem Bürgerschützenfest auf den Verkauf der Wertmarken fürs "Festessen mit Damen" aufmerksam gemacht. Wer glaubt, dass dieses alljährliche Highlight jetzt auch in Gänze gestrichen ist, nur weil die Veranstaltung wegen Corona ausfällt, hat nicht mit der Kreativität des Schützenkomitees gerechnet. Denn dank dieser muss niemand auf den traditionellen Gaumenschmaus verzichten (und auch nicht auf weitere Programmpunkte, dazu an anderer Stelle mehr). Er kann ihn sich ganz einfach in die eigenen vier Wände holen. Wie? In Zusammenarbeit mit dem Partyservice Teichert wird Roulade mit Rotkohl und Salzkartoffeln angeboten. Das Essen liefern Mitglieder des Schützenkomitees am Montag, 13. Juli, gegen 13 Uhr höchstpersönlich zusammen mit einem gekühlten Herforder Pils aus. Kosten: 11,50 Euro. Marken gibt es bis Donnerstag, 9. Juli, in der Deisterbuchhandlung am Amtsplatz. Dort sowie in den Geschäften Blatt & Blüte (Lange Straße 37) und Floristika (Lange Straße 51) ist auch der diesjährige "Ich unterstütze das Kinderfest"-Pin erhältlich. Denn dieser ist ausgerechnet im Corona-Jahr sehr rechtzeitig produziert worden. Die Verantwortlichen haben kurzerhand entschieden: Der Anstecker mit dem zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebauten Rodenberger Bahnhof als Motiv soll dennoch verteilt werden. Wer sich also noch keinen gesichert hat, kann dieses noch bis Sonnabend, 11. Juli, tun.. Apropos frühzeitig: Längst in Auftrag gegeben und hergestellt worden sind auch die Königsscheiben und Schützenfestorden - für 2020 und auch gleich für 2021. Inwiefern diese umgearbeitet werden können, gerade für Letztere dürfte der Aufwand wegen der Gravur nicht gerade klein sein, steht laut dem Komitee-Ältesten zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend fest. Darüber hinaus sind noch weitere Aktionen geplant, die in der Deisterstadt für einen Hauch Schützenfestgefühl sorgen sollen. "Die Leute sollen sich überraschen lassen", sagt Frank Döpke mit einem Augenzwinkern.. Etwas anderes können die Bürger aber selbst in die Hand nehmen: Sie können für eine entsprechend festliche Atmosphäre sorgen, indem sie ihre Grundstücke dennoch pünktlich zum zweiten Juli-Wochenende schmücken und in Rot-Weiß-Grün verschönern. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an