1. Anerkennung für soziales Engagement in Corona-Krise

    "Living Care Lab" ruft Wettbewerb "Schaumburger Champions" aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Das "Living Care Lab Schaumburg" hat einen Wettbewerb zur Ehrung von sozialem Engagement in der Corona-Zeit ins Leben gerufen. Nach bis zum 30. Juni ist die Anmeldung bei der "Challenge Schaumburger Champions" möglich. Ziel ist es, mit dieser Challenge der Bereitschaft vieler Gruppen und Einzelpersonen Anerkennung zu zollen, sich im Verlauf der Corona-Krise auf verschiedensten Ebenen einzubringen und sich um die Linderung der vielfältigen Auswirkungen der Pandemie zu bemühen. Der Einkaufsdienst, Alternativangebote, das Sorgentelefon oder ein anderes gesellschaftliche Engagement soll in diesem Rahmen geehrt werden, wie Mario Bierschwale, Koordinator des "Living Care Lab" in einer Pressemitteilung festhält. Dabei können Bewerber ihre Projekte und Aktionen in drei verschiedenen Kategorien einreichen. So sind zum einen Einzelpersonen, Vereine, Schulen und Privatinitiativen aufgerufen, sich zu bewerben. Gleiches gilt für Start-Ups, Gründerinnen und Studierende, die Impulse in der Region Schaumburg gesetzt haben. In der dritten Kategorie können Handels- und Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Sozialwirtschaftsunternehmen mit Wohn- oder Unternehmenssitz im Landkreis Schaumburg mitmachen. Die Anmeldung ist bis zum 30. Juni im Internetauftritt des "Living Care Lab" möglich. Unter https://start-stadthagen.de/living-care-lab/ lässt sich dies online in wenigen Minuten erledigen. Wichtig bei diesem regionalen Wettbewerb ist, dass das jeweilige Projekt in Schaumburg verortet ist. Eine Jury aus fünf Experten wird aus jeder der drei Kategorien einen ersten und einen zweiten Platz auswählen. Als Preise winken ein Marketingpaket unter anderem mit einem professionellen Videoclip und Gutscheinen zur Teilnahme an sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Alle Teilnehmer werden zusätzlich zu einer feierlichen Preisverleihung ins "Living Care Lab" am Standort in der Stadthäger Niedernstraße eingeladen. Außerdem können alle Akteure ihr Engagement auf einem DIN-A1-Poster in der Einrichtung ausstellen. Foto: archiv bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an