LANDKREIS (ds). Am damaligen 8. Juni in 2013 befanden sich zahlreiche Führungskräfte und Funktionsträger der Freiwiligen Feuerwehren auf einem Wochenendseminar in Braunlage-Hohegeiß. Dort erhielt dann Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote, die Nachricht, das eine Kreisfeuerwehrbereitschaft zur Unterstützung bei einem Hochwassereinsatz ausrücken soll. Kurzerhand wurde alles notwendige in die Wege geleitet. Einige Führungskräfte und Funktionsträger, die zur Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord gehörten, packten daraufhin die Sachen und fuhren zurück nach Schaumburg. Ein genauer Einsatzort stand zu dem Zeitpunkt noch nicht fest. Die Bereitschaft Nord wurde dann für fünf Tage nach Magdeburg geschickt. Am Abend des 8. Juni machten sich dann etwa 130 Einsatzkräfte auf den Weg gen Osten. Auf dem Weg von Hohegeiß nach Schaumburg wurde ebenfalls besprochen, dass die Kreisfeuerwehr kurzfrisitg eine eigene Facebook Seite aufbauen soll. Dies wurde vom Team Presse schnell umgesetzt. Dass zu Beginn des Jahres 2013 gegründete Team Presse begleitete den Einsatz mit zwei Ehrenamtlichen. Das Team Presse informierte dabei neben Familienangehörigen und Kameraden auch die Schaumburger Medien über die Tätigkeiten der Kreisfeuerwehrbereitschaft beim Hochwassereinsatz in Magdeburg. Zahlreiche Berichte, Einsätze, Informationen und Warnungen wurden in den vergangenen sieben Jahren auch dort veröffentlicht. Später folgten weitere Seiten in den sozialen Netzwerken Twitter und Instagram. Zudem präsentiert sich die Kreisfeuerwehr seit dem 2. Juni diesen Jahres mit einer neuen, modernen Homepage, www.kfv-schaumburg.de. Foto: privat
-
Kreisfeuerwehr schon seit sieben Jahren bei Facebook
Rückblick auf fünftägigen Hochwassereinsatz / Die Idee ist auf der Rückfahrt vom Seminar in Hohegeiß entstanden
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum