STADTHAGEN (ds). Was vielen nicht so bekannt ist, auch in der BBS Stadthagen wird in Technik und Ernährungswissenschaften die Allgemeine Hochschulreife vergeben. Dazu ein kleiner Einlick aus dem aktuellen Abiturjahrgang eines Schülers. Wenn Yannik Schlader sich in den kommenden Wochen der Abiturprüfung unterzieht, dann hat er bereits für sich einen konkreten Plan wie es dann weitergehen soll. Mit Elektroniker für Automatisierungstechnik als Lehre soll es dann weitergehen. Yannik sagt interessanter Weise: "Und wenn die Zwischenprüfung gut läuft kann ich parallel dazu ein duales Studium beginnen." Ein Faible für das Lösen technischer Aufgabenstellungen hat er. Doch der Weg zum Beruflichen Gymnasium Technik mit dem Schwerpunkt Mechatronik war Zufall. Erst eine Nachbarin hatte den Schüler auf das Angebot der Berufsbildenden Schulen aufmerksam gemacht. Dass dort nach drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife abgelegt werden kann ist immer noch nicht so bekannt. Der große Vorteil eines Beruflichen Gymnasium ist die Fokussierung auf Fächer, die der eigentlichen Neigung entsprechen. Ergänzt wird der Unterricht unter anderem durch das Fach Informationsverarbeitung, zum Beispiel strukturierte Programmierung und Erstellung von Datenbanken. Aber auch Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft ergänzen das Fächerangebot. Neben der technischen Ausrichtung ist das Abitur auch im Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Ernährungswissenschaften möglich: Naturwissenschaftliche Grundlagen werden ebenso vertieft wie Inhalte der Ernährungs- und Gesundheitslehre. Auch in diesem Zweig ist der Unterricht sehr praxisorientiert und bereitet demensprechend auf ein Studium der Ökotrophologie vor. Doch bietet das Abitur auch die Möglichkeit, etwas ganz anderes zu studieren oder erst einmal eine Ausbildung zu absolvieren. Interessierte Schüler können sich aktuell immer noch bewerben. Eine telefonische Auskunft erteilt dazu auch die Abteilungsleiterin Frau Renate Steltner unter 05721-970831.
-
Die BBS Stadthagen bietet auch Abiturmöglichkeiten
"Das Abitur zu machen war die beste Entscheidung"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum